Heirat 1664 in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burner6787
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2010
    • 171

    [gelöst] Heirat 1664 in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1664
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bach an der Donau
    Namen um die es sich handeln sollte: Carl


    Hallo,
    da ich bei diesem Traueintrag leider praktisch nichts lesen kann, bitte ich um die Entzifferung des Textes vom 12. Februar (Hochzeit von Andreas Carl). Vielen Dank.

    Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
    Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3953

    #2
    ist deutsch nicht latein


    Den 12 Febr. des 1664 disen Jahrs ist zu dem Hl. Sacrament
    d(er) Ehe zusamben Copuliert wordten, d(er) Preitigam wirdt ge-
    nant d(er) Ehrngeachte Junge Gesell Andr(eas) Carl, als des Erbarn-
    und Achbarn Michaelen Carlen alhir Ehlicher Sohne; Mit d(er) Ehrn-
    dugentsamben Jungfrawen Dorothea Kressin als des
    Ehrngeachten Hannßen Kressen von Donaustauff, geweste
    Dochter.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 21702

      #3
      Marginal:
      1664(z)i(g)sten Jahrs
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 3953

        #4
        ja stimmt, bei den anderen Einträgen kann man´s besser erkennen
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Burner6787
          Erfahrener Benutzer
          • 06.09.2010
          • 171

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die wie immer sehr hilfreichen Antworten. Das Wort "Bräutigam" kam mir von Anfang an etwas komisch vor, aber wie gesagt kann ich da Deutsch wie Latein nichts lesen. Wirklich interessant, dass es in Deutsch ist, denn die späteren Einträge (Jahre später) sind ja in Latein. Ist diese Abweichung normal? Zudem noch eine Frage: Wie ist das "geweste" zu verstehen?
          Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
          Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Andere, nicht Andr(eas)
            alhie, statt alhir
            1664 isten = ... vierundsechzigisten

            Kommentar

            • Burner6787
              Erfahrener Benutzer
              • 06.09.2010
              • 171

              #7
              Hallo,


              der Name wird doch Andreas sein und nicht "Andere". Oder soll das eine andere Form von Andreas sein?
              Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
              Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 2970

                #8
                Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                Andere, nicht Andr(eas)

                Hallo Burner,

                eine ausgeschriebene Form des Namens findet sich hier im ersten Eintrag vom 02.06.1665.


                Andrasen, eine alte Dativform (= dem Andras). Dann ist Andr wohl eher die Abkürzung für Andras, aber alle sind Varianten von Andreas.

                Grüße
                Scriptoria
                Zuletzt geändert von Scriptoria; 10.07.2023, 08:41.

                Kommentar

                • Jürgen Wermich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2014
                  • 5692

                  #9
                  Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                  eine ausgeschriebene Form des Namens findet sich hier im ersten Eintrag vom 02.06.1665.


                  Andrasen, eine alte Dativform (= dem Andras). Dann ist Andr wohl eher die Abkürzung für Andras, aber alle sind Varianten von Andreas.
                  Am 2.6.1665 steht Andereasen und ist Subjekt des Satzes - eine zugegeben merkwürdige Form.
                  "Andr" steht nirgends, sondern vielfach Andere (z. B. bereits eine Zeile tiefer), und war wohl die dort gebräuchliche Rufform eines Andreas.

                  Kommentar

                  • Burner6787
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.09.2010
                    • 171

                    #10
                    Hallo,


                    vielen Dank für die Auflösung. Wäre es noch möglich, die Bedeutung von "geweste" zu erläutern? Ich denke hier ja zuerst an verstorben, aber das passt doch hier nicht zu Tochter. Zudem eine Frage: Heißt der Vater "Hannßen Kressen" effektiv Hans Kress oder wie ist das zu verstehen, wenn die Tochter Kressin genannt wird? Oder ist Kressin gleich Kressen?
                    Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
                    Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

                    Kommentar

                    • Jürgen Wermich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2014
                      • 5692

                      #11
                      Der Brautvater heißt Hans Kress; "Hannßen Kressen" ist dazu der Genitiv: des Hannßen Kressen.

                      "Geweste" ist eine andere Form von "gewesene";
                      möglicherweise deutet das an, dass ihr Vater bereits verstorben ist, als gesichert erscheint mir ein solcher Schluss aber nicht.
                      Bei der Formulierung "nachgelassene Tochter" wäre es eindeutig.

                      Kommentar

                      • Burner6787
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.09.2010
                        • 171

                        #12
                        Vielen Dank für diese Erläuterungen!
                        Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
                        Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X