Bitte um Übersetzungshilfe aus dem polnischen Begräbnistext aus Litauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marco H
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2006
    • 284

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe aus dem polnischen Begräbnistext aus Litauen

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1854
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wilkowischen, Litauen
    Namen um die es sich handeln sollte: Gottfried Bem


    Liebe Forschergemeinde,

    ich bitte um Lese-/Übersetzungshilfe bzw. Ergänzung meines übersetzten Textes. Vielen Dank im voraus an alle Beteiligten.

    Liebe Grüße Marco

    4.
    Es geschah in der Stadt Wilkowyszki im Jahre tausend achthundert fünfzig und vier, den siebten Tag des Januars neuen Stils, zwölf Uhr ?. Es erschien Karol Lang fünfzig Jahre alt, Karol Dytmann, fünfzig und sieben Jahre alt Olksnjani ? und zeigten an, dass am gestrigen Tage zur zehnten ? Stunde abends ? .. verstorben ist Gottfrid Bem, sechzig und sechs Jahre alt, ?, gebürtig aus Preußen, ............ Gottfried Bem ...

  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2



    Es geschah in der Stadt Wilkowyszki im Jahre tausend achthundert fünfzig und vier, den siebzehnten Tag des Januars neuen Stils, zehn Uhr morgens. Es erschienen Karol Lang, fünfzig, und Karol Dytmann, fünfzig und ein Jahre alt, beide Klein...? in Olznjani, und zeigten an, dass am gestrigen Tage zur zehnten Stunde abends ebenda verstorben ist Gotfrid Bem, sechzig und sechs Jahre alt, Böttcher (bydnarz?), gebürtig in Preußen von unbekannten Eltern.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Marco H
      Erfahrener Benutzer
      • 26.05.2006
      • 284

      #3
      Hallo Astrodoc,

      vielen Dank schon mal, hat sich der Ortsname, innerhalb 21 Jahren, als der Sohn August Behm verändert oder anderer Ort ?

      Grüße Marco

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #5
        Es wird schon derselbe Ort sein ... aber im Text steht eben nicht "Olks...", sondern "Olz..." oder vielleicht "Olx..."
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Marco H
          Erfahrener Benutzer
          • 26.05.2006
          • 284

          #6
          Verstehe Astrodoc, es ist halt schlecht zu lesen

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1175

            #7
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            beide Klein...?
            Nicht "mał...", sondern "chał..."(upnicy) [beide Häusler]


            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Böttcher (bydnarz?)
            Będnarz (Bednarz)


            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            oder vielleicht "Olx..."
            Sogar ganz sicher, da es sich um Olksniany handelt.

            Kommentar

            • Marco H
              Erfahrener Benutzer
              • 26.05.2006
              • 284

              #8
              Nochmals vielen Dank euch beiden

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #9
                @Dudas: Vielen Dank! So passt alles!
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                Lädt...
                X