Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe für einen Trauungseintrag - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claudia90
    Benutzer
    • 15.06.2023
    • 16

    [gelöst] Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe für einen Trauungseintrag - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großpoppen (Niederösterreich)
    Namen um die es sich handeln sollte: Thomas Neuwürth, Elisabeth Fridl


    Hallo ihr Lieben!

    Ich schaff's alleine leider nicht ganz bzw. beim Übersetzen bin ich wohl gar nicht so super gut.



    Ich lese:

    30 Aprill: 1720, Ego. T. C. W. Parochus ?, prasentibus
    Philippo Wägl in Oberndorff & Martino Wallt=
    -heisl v Mayrhöven, alyrg? testibus, adstiti
    matrimonio, quod in Parochiali Eh. s. Viti Eccl(es)ià,
    liberò, ac mutuò gsersn contraxerunt Thomas
    Neüwürth de Hörmanns, & Elisabetha
    Fridlin Vidua in Oberndorff, qui sponsi pie
    fuerunt dispositi. p.

    Ich übersetze:

    30. April 1720, Ich, T. C. W., Pfarrer ? mit den Anwesenden
    Philipp Wägl in Oberndorf, & Martin Wallt-
    heisl v. Mayrhöven, ? bezeugen, dass eingehen
    die Ehe, die in der pfarrlichen ??? Kirche
    frei, und ein weiteres ? haben geschlossen Thomas
    Neuwürth von Hörmanns & Elisabeth
    Fridl, Witwe in Oberndorf, wie der Bräutigam ?
    haben ordentlich stattgefunden.

    Tut mir leid, wenn ich mich doof anstelle und danke für die Hilfe schon einmal vorab!

    Lg Claudia
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Vielen Dank für deine sehr gute Vorlage! Mit der Zeit lernst du die Standards kennen und die Lesung wird immer einfacher und immer öfter richtig


    30 April(i)s: 1720, Ego. F.(ranciscus) C.(asimirus) W.(alter) Parochus, praesentibus
    Philippo Wägl in Oberndorff & Martino Wallt*-
    -heisl v mayrhöven, alijsque testibus, adstiti
    Matrimonio, quod in Parochiali S.(ancti) Viti Eccl(es)ià,
    liberò, ac mutuò consensu contraxerunt Thomas
    Neüwürth de Hörmanns, & Elisabetha
    Fridlin Vidua in Oberndorff, qui sponsi pie
    fuerunt dispositi. p.


    * Unsicher! Offensichtlich zuerst "Wägl" geschrieben, dann korrigiert.



    P.S. Für die Übersetzung habe ich mal den Hauptsatz rot markiert, sozusagen als roten Faden. Der Rest sind Einschiebungen und nachträgliche Erläuterungen. Heinrich von Kleist hätte seine Freude an diesem Schachtelsatz gehabt
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.06.2023, 20:29.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Claudia90
      Benutzer
      • 15.06.2023
      • 16

      #3
      Am 30. April 1720 habe ich, Franz Kasimir Walter [Woher weißt du denn das bitte?! ] - der Pfarrer, mit den Anwesenden Philipp Wägl in Oberndorf & Martin Waltheisl von Mayerhöfen, _ Zeugen, dabei gestanden, als _ in der Pfarrkirche St. Veit frei(willig?), in wechselseitigem Einverständnis Thomas Neuwürth von Hörmanns & Elisabeth Fridl, Witwe von Oberndorf die Ehe geschlossen haben, bei welcher die frommen Brautleute ordentlich gewesen sind.

      So ca.?

      Und danke für die flotte Hilfe!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Zitat von Claudia90 Beitrag anzeigen
        [Woher weißt du denn das bitte?! ]
        Blättern ist doch erlaubt! In seinem ersten Eintrag hat er den Namen noch (fast) ausgeschrieben.

        Beim letzten Nebensatz hänge ich am qui, insbesondere wenn ich mit der Langversion des vorigen Eintrags vergleiche: qui sponsi rite denuntiati, nullo impedimento ligati & praevia sacramentorum susceptione pie fuerunt dispositi
        In diesem Zusammenhang macht m.E. nur "nachdem" (evtl. "wofür/worauf") Sinn.

        Meine Version:

        Am 30. April 1720 habe ich, Pfarrer FCW, während anwesend waren Philipp Wägl in Oberndorf & Martin Waltheisl von Mayerhöfen und andere Zeugen, (da)beigestanden, als sich durch die Ehe, in der Pfarrkirche St. Veit, frei(willig) sowie nach gegenseitigem Einverständnis, vereinigt haben Thomas Neuwürth aus Hörmanns & Elisabeth Fridl, Witwe in Oberndorf, nachdem die Brautleute gewissenhaft/gottesfürchtig vorbereitet gewesen sind.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Hallo,
          vielleicht doch als einfacher Relativsatz?

          ..., qui sponsi pie
          fuerunt dispositi.

          ..., die sich entschlossen haben, fromme Eheleute zu sein?

          Grüße
          Scriptoria

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Guten Morgen!

            Das funktioniert grammatikalisch nicht, weil pie ein Adverb ist und sich somit auf fuerunt dispositi bezieht und nicht auf sponsi.


            Die o.a. lange Version übersetze ich so:
            qui sponsi rite denuntiati, nullo impedimento ligati & praevia sacramentorum susceptione pie fuerunt dispositi
            nachdem die Eheleute regelrecht verkündigt, durch kein Hindernis gebunden & durch vorherigen Empfang der Sakramente fromm/gewissenhaft/gottesfürchtig vorbereitet gewesen sind.
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 27.06.2023, 07:21.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Claudia90
              Benutzer
              • 15.06.2023
              • 16

              #7
              Dankeschön!

              Kommentar

              Lädt...
              X