Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel Passau-Heining
Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Heining; Ort: vermutlich auch Kronöd/Granöd/Kranetsöde = Geburtsort meiner Ahnin Getraud Wagner
Namen um die es sich handeln sollte: Heirat des Joseph Wagner + Maria (?), Eltern der Gertraud Wagner
Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Heining; Ort: vermutlich auch Kronöd/Granöd/Kranetsöde = Geburtsort meiner Ahnin Getraud Wagner
Namen um die es sich handeln sollte: Heirat des Joseph Wagner + Maria (?), Eltern der Gertraud Wagner
Hallo liebe Schriftexperten!
Anbei hätte ich einen lateinischen Text aus dem o.g. Heiratsmatrikel und würde mich freuen, wenn ihr mir mit dem Lesen insbesondere des Namens der Ehefrau sowie der Orte helfen könntet.
Lesen konnte ich folgendes:
"Copulatus est Josephy Wagner Georgy Wag-
ner g.... P.... a... foig....lg...
p.M. Mariae ux. ily .... vivis et Maria
P.... Georgy P(?).... ..... Söll... ....
--- et Mariae ux ej. ... p.M....
.... Adamy Z(?).......P(?).....
Georgy allr..... ...... ........."
vielen lieben Dank!
Kommentar