Bitte um Übersetzung eines Heiratseintrag von 1764 in Latein (?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NBert
    Benutzer
    • 26.12.2011
    • 30

    [gelöst] Bitte um Übersetzung eines Heiratseintrag von 1764 in Latein (?)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag bei matricula-online.eu
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern, Bistum Eichstätt, Badanhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Adam Braun und Ehefrau Catharina


    Wer kann mir den Heiratseintrag vom 28. Feb. 1764 übersetzen?



    Es handelt sich um die Hochzeit von Adam Braun und seiner Frau Catharina.
    Vielen Dank

    Gruß Norbert
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,
    mein Vorschlag.

    Praemissis trib[us] denuntiatio[ni]bus ego Joannes
    Georgius Leinfelder? Parochus in facie Ecclesiae
    matrimonia uinxi honestum viduum Adamum
    Braun Colonum in Baadanhausen Cum Catharina
    honorati viri Simonis Lengenfelder civis ac
    Coloni in Berching et Walburgae coniugis legitima
    filia in praesentia testium Josephi Biederman
    coloni in unteremendorff ac Stepani Schuester
    molitoris in Baadanhausen.

    Nach vorherigen dreimaligen Proklamationen habe ich,
    Johannes Leinfelder?, Pfarrer, im Angesicht der Kirche
    durch die Ehe verbunden den ehrbaren Witwer Adam
    Braun, Bauer in Badanhausen, mit Catharina,
    der ehelichen Tochter des angesehenen Mannes Simon Lengefelder, Bürger und Bauer in Berching, und seiner Ehefrau Walburga. In Anwesenheit der Zeugen Joseph Biederman, Bauer in Unteremendorf und Stephan Schuester,
    Müller in Badanhausen.



    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 21.06.2023, 09:52. Grund: Namen geändert; Schreibfehler berichtigt; Kommentar gelöscht

    Kommentar

    • NBert
      Benutzer
      • 26.12.2011
      • 30

      #3
      Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
      Hallo,
      mein Vorschlag.

      Praemissis trib[us] denuntiatio[ni]bus ego Joannes
      Georgius Leinfelder? Parochus in facie Ecclesiae
      matrimonia uinxi honestum viduum Adamum
      Braun Colonum in Baadanhausen Cum Catharina
      honorati viri Simonis Lengenfelder civis ac
      Coloni in Berching et Walburgae coniugis legitima
      filia in praesentia testium Josephi Biederman
      coloni in unteremendorff ac Stepani Schuester
      molitoris in Baadanhausen.

      Nach vorherigen dreimaligen Proklamationen habe ich,
      Johannes Leinfelder?, Pfarrer, im Angesicht der Kirche
      durch die Ehe verbunden den ehrbaren Witwer Adam
      Braun, Bauer in Badanhausen, mit Catharina,
      der ehelichen Tochter des angesehenen Mannes Simon Lengefelder, Bürger und Bauer in Berching, und seiner Ehefrau Walburga. In Anwesenheit der Zeugen Joseph Biederman, Bauer in Unteremendorf und Stephan Schuester,
      Müller in Badanhausen.



      Grüße
      Scriptoria
      Vielen Dank Scriptoria.

      Kommentar

      Lädt...
      X