Taufe Latein 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 1844

    [gelöst] Taufe Latein 1800

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlattein/Oberpfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbacher


    Ein Hallo in die Runde>
    Wieder Latein und nicht (kaum) lesbar und nicht übersetzbar.
    Wer kann mir helfen??
    Herzlichen Dank im Voraus!!!!

    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1464

    #2
    Moin
    Also als nicht lesbar würde ich nun nicht gerade sagen.

    Maius
    4. Die quarta Maii (mane med. 7.) nata eta D. Cooperator
    babtisata est Margarita Josepha honesti Georgii
    Eschenbacher Jutoris in Schlattein, et Maria Mar-
    garita coniugis C..ius prater Aegidig Lang tertorisbide?
    filia legitima: levante Margarita, Joannis Schoen
    politoris vifri? in Plankenhammer, coniuge.

    rechts:
    Schattein
    Marg. Josepha
    Eschenbacherin




    Für meinen ersten Lateintext doch schon mal nicht so schlecht
    Es findet sich bestimmt noch jemand der es verbessert.
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3069

      #3
      Hallo,



      4 . Die quarta Maii (mane med.[ia] 7) nata et a D.[omino] Cooperatore
      baptizata est Margarita Josepha honesti Georgii
      Eschenbacher sutoris in Schlattein, et Mariae Mar-
      garitae coniugis (cuius pater Aegidi[us] Lang textor ibide[m])
      filia legitima: levante Margarita, Joannis Schoen
      politoris vitri in Plankenhammer, coniuge.


      Randeintrag:

      Schlattein
      Marg. Josepha
      Eschenbacherinn


      Am vierten Tag des Mai, um halb sieben morgens, wurde geboren und vom Herrn Kooperator
      getauft, Margarita Josepha, des ehrbaren Georg
      Eschenbachers, Schusters in Schlattein, und Maria Mar-
      garita, seiner Ehefrau (deren Vater Aegidius Lang, Weber am selben Ort ist),
      eheliche Tochter. Zeugin [war] Margarita, Johannes Schoens,
      Glaspolierers in Plankenhammer, Ehefrau.



      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.06.2023, 15:39.

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 1844

        #4
        Perfekt, herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!!!
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        Lädt...
        X