Geburt 1815 in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burner6787
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2010
    • 171

    [gelöst] Geburt 1815 in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bach an der Donau (Oberpfalz)
    Namen um die es sich handeln sollte: Barbara Karl


    Hallo,

    beim folgenden Text bin ich wieder auf eure Hilfe angewiesen. Vielen Dank.

    20. … a me baptizate … Barbara, … hor 6. …
    hon. Thomas Karl … et uxoris … Anna Maria …
    Pater Joseph … hic fil. Leg. No 7.
    Levante … hic … de Demling?

    20. … von mir getauft, Barbara … in der 6. Stunde
    Ehrenwerter Thomas Karl … und seiner Ehefrau Anna Maria …
    Pater? Joseph … legitime Tochter, Nummer 47.
    Taufpate … in Demling?
    Angehängte Dateien
    Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
    Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3149

    #2
    Ein paar Ergänzungen von mir:


    20 hujus a me baptizata est Barbara, hodie hor: 6 vespert: nata
    hon: Thomae Karl Aedic: hujatis, et Ux: ejus An: Mar: ej(us)
    Pater Joseph Roeckl Aediculus hic fil: leg: Nro 47.
    Levante Anna Scheerin Vinitorisa hic, Ob: (?) Ther: Sumerin de Demling?
    Zuletzt geändert von AlfredS; 18.06.2023, 10:28.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9222

      #3


      Ich löse noch die Abkürzungen auf. Dann dürften wir's haben...


      20 hujus a me baptizata est* Barbara, hodie hor.(a) 6 (=sexta) vespert.(ina) nata
      hon.(esti) Thomae Karl Aedic.(uli) hujatis, et Ux.(oris) ejus An.(nae) Mar.(iae) ejus
      Pater Joseph Roeckl Aediculus hic fil.(ia) leg.(itima) Nro 47.
      Levante Anna Scheckin Vinitorissa hic. Ob.(stetrix) Ther.(esia) Sumerin de D(e)ml(i)ng


      * Man möchte hier "ex" lesen
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Burner6787
        Erfahrener Benutzer
        • 06.09.2010
        • 171

        #4
        Hallo,

        vielen Dank. Meine Übersetzung würde dann wie folgt lauten:
        20. des aktuellen Monats, von mir getauft, Barbara heute in der 6. Stunde des Abends geboren, ehrenwerter Thomas Karl hiesiger Häusler, und seiner Ehefrau Anna Maria, legitime Tochter des Joseph Roeckl, hier Nr. 47
        Taufpatin Anna Scheckin, Winzerin hier, Hebamme Theresia Sumerin aus Demling
        Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
        Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3149

          #5
          Mein Lösungsvorschlag:
          20. des aktuellen Monats ist von mir getauft, Barbara, heute in der 6. Stunde des Abends geboren, des ehrenwerten Thomas Karl hiesiger Häusler und seiner Ehefrau Anna Maria legitime Tochter, dessen [Thomas K.] Vater Joseph Roeckl, Häusler hier (in) Nr. 47
          Taufpatin Anna Scheck, Winzersfrau hier, Hebamme Theresia Sumer aus Demling
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2095

            #6
            grüß euch,


            ich lese:
            et Ux.(oris) ejus An.(nae) Mar.(iae) cuius
            Pater Joseph Roeckl Aediculus hic fil.(ia) leg.(itima) Nro 47.


            ich übersetze:
            und seiner Ehefrau Anna Maria - deren
            Vater Joseph Röckl Häusler hier (ist) - eheliche Tochter, Nummer47


            VG, Waltraud

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3149

              #7
              @Waltraud:
              In der Vergrößerung sehe ich auch das "c" bei dem Kürzel...
              und den kleinen Bogen darüber...
              ABER: Müsste das dann nicht als cuia [femininum] zu lesen sein, wenn es sich auf ihren Vater bezieht?
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 3149

                #8
                --- doppelt ---
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • Burner6787
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.09.2010
                  • 171

                  #10
                  Hallo,

                  vielen Dank für alle Antworten. Wie immer habt ihr mir sehr geholfen!

                  @WeM Danke für diesen Hinweis. Dies hatte ich bereits gefunden, das Register ist eine sehr große Hilfe in diesem KB. Ich wollte für diesen Eintrag demnächst einen neuen Thread aufmachen.
                  Suche nach: Knies, Bill, Tobe, Wagner, Kertesz, Hekebek, Hubert, Reichenbach (Banat), Stricker (Wohlau), Pantke, Kern, Fröhlich, Bänke (Ohlau), Krebs, Naumann (Ebersbach), Schmied, Wolafka, Göth, Lewold, Patry (Iglau)
                  Gebe Auskunft aus: OFB Marienfeld im Banat, OFB Nero/Dugoszello im Banat

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X