Bitte um Lesehilfe; Trauung 1831; F. S. Chrismar mit Rosalia Bukovits; Pest; Latein/Ungarisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 660

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe; Trauung 1831; F. S. Chrismar mit Rosalia Bukovits; Pest; Latein/Ungarisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pest, Ungarn
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Seraph Chrismar und Rosalia Bukovits


    Guten Abend in die Runde,

    Heute muss ich euch leider wieder plagen, oder zumindest habe ich mich das gerade selbst. Die nachfolgende Trauung ist, soweit ich es lesen kann, in Latein gehalten, beinhaltet aber auch einige wenige ungarische Wörter. Die Schrift ist an einigen Stellen sehr ausgebleicht bzw. schlecht gescannt, was das lesen unglaublich anstrengend macht. Bitte seht also über meine fantasievollen Wortschöpfungen hinweg!

    Hier mein Versuch:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    (rechte Seite, ganz oben)



    Mense
    [Octo]bri
    ??a (prima?)

    Chrismar
    Francis[cus] Seraphicus
    et
    Bukovits (oder Bukovics?) Ro“
    salia Khatdolici.

    Ille[gitimus] Geometra, Mena= (?)
    chio in Regna Bavaria Isaren (?) hisoriun=
    dus, coelib[es] 26 Annor[um] –
    Illa nobilis, loco Ets In
    Attau (?) Janninensis …a,
    anno[rum] – Ambo Parens
    ??hiani Pesz ad h. Leo pd. l?

    ?llmus Di Andrias
    Desköfy (?) di Csernik et Jar
    ?eo S. e. R. M. (?) A…alis
    Came?a?ias, Item D. Ste=
    phanas Dursz Superior
    Campesz (?) ?is Mad…j jenes (?)
    Reg? Coronae Cu??pdinm
    …: D: R dam?? horaes?oz (?)
    ?? … …f… …ilis, Se…

    (Name d. Pfarrer)

    Dispensate
    sponsus
    Regin?ine
    Bavaria
    dtto 25 July (?)
    1826 dimissas.

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx


    Ich hoffe ihr müsst euch nicht so plagen wie ich, und wünsche liebe Grüße,

    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von WastelG; 16.06.2023, 22:30.
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 660

    #2
    Hallo in die Runde,

    Ich aktualisiere hiermit nochmal das Thema, vielleicht findet sich jemand der etwas mehr als ich entschlüsseln kann. Ursprünglich habe ich eine Zeile übersehen, deswegen folgt nochmal meine Transkription inkl. Versuch einer SINNGEMÄßEN Übersetzung.

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx

    Mense
    [Octo]bri
    ??a (prima?)

    Chrismar
    Francis[cus] Seraphicus
    et
    Bukovits (oder Bukovics?) Ro“
    salia R.Katholici.

    Ille Geometra, Mona= (?) ===Jener Landvermesser von München
    chio in Regna Bavaria ===im Königreich Bayern
    circuli Isarensis oriun= aus dem Isarkreis stammend
    dus, coelib[es] 26 Annor[um] – ===ledig und 26 Jahre alt
    Illa nobilis, loco Ets (etc.?) In ===Jene edle (=adlige) ...
    Attau (?) Pannonensis? oriunda,
    anno[rum] 24 – Ambo Paro= ===Beide aus der Pfarre
    chiani Pest ad S. Leopold ===Pest, St. Leopold
    ?llmus D: Andrias
    Desköfy (?) di Csernik et Jar
    kes (?) S. e. R. M. (?) A…alis
    Came?a?ias, Item D. Ste=
    phanus Durst Superior
    Campesz (?) ?is Mad…j jenes (?)
    Regna Coronae Cu??p diam
    …: D: R dam?? horaes?oz (?)
    ?? … …f… …ilis, Se…

    (Name d. Pfarrer)

    Dispensate
    sponsus
    Regin?ine
    Bavariae
    dtto 25 July (?)
    1826 dimissas. ===dispensiert wurde der Bräutigam von der Regierung Bayerns den 25 Juli 1826 entlassen.


    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx

    Bezüglich des FN der Braut kann ich nur mutmaßen, eine Verwandtschaft zu dieser Familie halte ich aber für durchaus plausibel. Interessant wäre die genaue Lokation des Bräutigams und der Braut. Lese ich das mit dem "Isarkreis" richtig, zeitlich würde es jedenfalls pasen.

    Liebe Grüße,

    Sebastian
    Zuletzt geändert von WastelG; 02.07.2023, 13:34.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6837

      #3
      Hallo Sebastian,

      ich denke, mit einem besseren Bildausschnitt würdest du deine Chance auf Hilfe erhöhen (nicht alle sind bei familysearch angemeldet).

      Mense
      [Octo]bri
      ??a (prima?)

      Chrismar
      Francis[cus] Seraphicus
      et
      Bukovits (oder Bukovics?) Ro“
      salia R.Katholici.

      Ille Geometra, Mona= (?) ===Jener Landvermesser von München
      chio in Regna Bavaria ===im Königreich Bayern
      circuli Isarensis oriun= aus dem Isarkreis stammend
      dus, coelib[es] 26 Annor[um] – ===ledig und 26 Jahre alt
      Illa nobilis, loco Ets (etc.?) In ===Jene edle (=adlige) ...
      Attau (?) Pannonensis? oriunda,
      anno[rum] 24 – Ambo Paro= ===Beide aus der Pfarre
      chiani Pest ad S. Leopold ===Pest, St. Leopold
      ?llmus D: Andrias
      Desköfy (?) di Csernik et Jar
      kes (?) S. e. R. M. (?) A…alis
      Came?a?ias, Item D. Ste=
      phanus Durst Superior
      Campesz (?) ?is Mad…j jenes (?)
      Regna Coronae Cu??p diam
      …: D: R dam?? horaes?oz (?)
      ?? … …f… …ilis, Se…

      (Name d. Pfarrer)

      Dispensate
      sponsus
      Regin?ine
      Bavariae
      dtto 25 July (?)
      1826 dimissas. ===dispensiert wurde der Bräutigam von der Regierung Bayerns den 25 Juli 1826 entlassen.

      Kommentar

      • WastelG
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2021
        • 660

        #4
        Vielen Dank Zita für die Ergänzungen; ich habe sie oben eingefügt!

        Mit dem Bildausschnitt hast du wohl recht, deswegen hier noch mal ein vergrößertes Bild.

        Einen schönen Sonntag wünscht,


        Sebastian
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X