Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pest, Ungarn
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Seraph Chrismar und Rosalia Bukovits
Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pest, Ungarn
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Seraph Chrismar und Rosalia Bukovits
Guten Abend in die Runde,
Heute muss ich euch leider wieder plagen, oder zumindest habe ich mich das gerade selbst. Die nachfolgende Trauung ist, soweit ich es lesen kann, in Latein gehalten, beinhaltet aber auch einige wenige ungarische Wörter. Die Schrift ist an einigen Stellen sehr ausgebleicht bzw. schlecht gescannt, was das lesen unglaublich anstrengend macht. Bitte seht also über meine fantasievollen Wortschöpfungen hinweg!
Hier mein Versuch:
(rechte Seite, ganz oben)
Mense
[Octo]bri
??a (prima?)
Chrismar
Francis[cus] Seraphicus
et
Bukovits (oder Bukovics?) Ro“
salia Khatdolici.
Ille[gitimus] Geometra, Mena= (?)
chio in Regna Bavaria Isaren (?) hisoriun=
dus, coelib[es] 26 Annor[um] –
Illa nobilis, loco Ets In
Attau (?) Janninensis …a,
anno[rum] – Ambo Parens
??hiani Pesz ad h. Leo pd. l?
?llmus Di Andrias
Desköfy (?) di Csernik et Jar
?eo S. e. R. M. (?) A…alis
Came?a?ias, Item D. Ste=
phanas Dursz Superior
Campesz (?) ?is Mad…j jenes (?)
Reg? Coronae Cu??pdinm
…: D: R dam?? horaes?oz (?)
?? … …f… …ilis, Se…
(Name d. Pfarrer)
Dispensate
sponsus
Regin?ine
Bavaria
dtto 25 July (?)
1826 dimissas.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx
Ich hoffe ihr müsst euch nicht so plagen wie ich, und wünsche liebe Grüße,
Sebastian
Kommentar