Taufbucheintrag (Latein) Johann Melchior Ruppert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eri
    Benutzer
    • 19.07.2011
    • 65

    [gelöst] Taufbucheintrag (Latein) Johann Melchior Ruppert

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kleinsassen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Melchior Ruppert


    Liebe Lateinkundigen
    Auf Grund einer Hochzeit in unserer Familie ist nun ein weiterer Ast hinzugekommen. Die angeheiratete Familie hat einen „Stammbaum“ erstellt, den ich nun in unseren integriere, allerdings überprüfe ich die Original-Matrikel, da ich jetzt bereits schon Fehler innerhalb der Unterlagen gefunden habe.

    Bei der getauften Person sollte es sich um Johann Melchior Ruppert handeln. Laut „Stammbaum“ geboren am 12.1.1811 - stimmt das oder ist das das Taufdatum?
    Seine Eltern sind angeblich Johann Balthasar Ruppert und Ottilia Krenzer aus Bubenbad (ebenfalls Infos aus dem „Stammbaum“). Im Text erkenne ich noch einen Caspar Ruppert und einen Adam Ruppert (waren das die Taufpaten?). Falls die oben genannten Infos nicht stimmen, würde ich mich sehr über eine Korrektur freuen.

    Es handelt sich um den vorletzten Eintrag unten rechts:


    Danke und viele Grüße
    Eri
    FN in Hessen: Bratengei(y)er, Hess, Dieter, Krämer, Mex, Mecks, Raab, Hess

    Donauschwaben Gebiet: Hirschenberger, Eisenbeiser, Keller, Kovacs, Löffler, Plell, Ples, Thoma
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23620

    #2
    Ja, glückliche Geburt am 12. und (trotzdem) am gleichen Tag getauft.
    Mutter geborene Kraenzer.
    Pate ist der Jüngling Johann Adam Ruppert, eherlicher Sohn des früheren Einwohners in Kleinsassen Caspar Ruppert (zu 99,9% verstorben).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Eri
      Benutzer
      • 19.07.2011
      • 65

      #3
      Vielen Dank für deine Hilfe
      FN in Hessen: Bratengei(y)er, Hess, Dieter, Krämer, Mex, Mecks, Raab, Hess

      Donauschwaben Gebiet: Hirschenberger, Eisenbeiser, Keller, Kovacs, Löffler, Plell, Ples, Thoma

      Kommentar

      • rocco
        Erfahrener Benutzer
        • 21.12.2009
        • 739

        #4
        Hallo Eri,

        hier der Hochzeitseintrag von Balthasar Ruppert und Ottilia Krenzer:



        VG

        Rocco
        "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

        Kommentar

        Lädt...
        X