Eheintrag 1755, unklar: 2x Latein, 1x Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    [gelöst] Eheintrag 1755, unklar: 2x Latein, 1x Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheregister/Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwaz (Tirol)

    Hallo allerseits,

    ich benötige eure Hilfe bei angehängtem Eintrag. Er ist auch zu finden unter https://matriken.tirol.gv.at/Bilder/..._1829_0024.jpg

    Wofür steht die rot unterstrichene Abkürzung "hon con"?
    Wie heißt das 2x vorkommene, blau unterstrichene Wort? Es ist vermutlich ein Beruf oder ein Amt.
    Wie lautet der rot unterstrichende Nachname?

    Danke für eure Hilfe

    Schönen Gruß

    Uwe
    Angehängte Dateien
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Wohl: honestorum coniugum
    Sennhofferin
    aericida: aes = Erz, caedere = schlagen, also Bergmann (was auch sonst in Schwaz?)
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.06.2023, 17:01.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23392

      #3
      Zitat von iehu Beitrag anzeigen

      ich benötige eure Hilfe bei angehängtem Eintrag. Er ist auch zu finden unter ..

      Für Leute mich wie mich, die nur ungern auf Anhänge klicken,
      wäre es eine Wohltat, bei dem zu zu lesenden Eintrag dessen Position im verlinkten Bild beschrieben zu bekommen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • iehu
        Erfahrener Benutzer
        • 06.10.2009
        • 772

        #4
        @ Jürgen: vielen Dank für deine Hilfe
        @ Horst: Ich versuche, beim nächsten Mal dran zu denken ... nur: warum klickst du ungern auf die angehängte Bilddatei? Ob du die anklickst oder den Link, macht keinen Unterschied.
        Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
        Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
        Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23392

          #5
          Zitat von iehu Beitrag anzeigen
          macht keinen Unterschied.
          Doch, die Auflösung unterscheidet sich in rund 90% aller Fälle.
          Und es kostet unnötige Lebenszeit.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • iehu
            Erfahrener Benutzer
            • 06.10.2009
            • 772

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Doch, die Auflösung unterscheidet sich in rund 90% aller Fälle.
            Ist bei obigem Anhang nicht der Fall, kann ich mir aber aufgrund der Einschränkungen seitens des Forums vorstellen. Wie gesagt, ich versucht beim nächsten Mal dran zu denken.
            Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
            Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
            Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

            Kommentar

            Lädt...
            X