Deklination Vornamen Latein Josephum Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1397

    [gelöst] Deklination Vornamen Latein Josephum Winter

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kubin, Banat
    Namen um die es sich handeln sollte: Josephum Winter


    Hallo,
    Hätte ich gewusst, dass ich irgendwann Kirchenbücher aus Spaß lese - hätte ich vll. nicht nur die Naturwissenschaften in der Schule belegt .

    Die Vornamen werden in den KB dekliniert. Ist es korrekt, dass die Söhne ein
    - um (Josephum) und die Töchter ein - am (Josepham) erhalten? Ich suche gerade eine Josepha Winter *1806, habe aber nur Josephum gefunden. (8.7.1810)

    Die Väter haben immer ein -i? Der Xaveri Winter ist also ein Xaver?

    Dankeschön
    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    richtig
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2090

      #3
      Es ist korrekt, aber nur für Akkusativ Sing.

      Nom. Sing. masc. Josephus (auf die Frage wer?)
      Acc. Sing. masc. Josephum (auf die Frage wen?)

      Nom. Sing. fem. Josepha
      Acc. Sing. fem. Josepham

      Xaveri ist Genitiv Sing. (auf die Frage wessen? [Sohn, Tochter]
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 18.05.2023, 09:38.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Entgegen heute üblichem Gebrauch stellt sich der Kirchenbuchführer auch bei Tabellenstruktur jede Zeile als einen kompletten Satz mit dementsprechend flektierten Satzgliedern vor:

        "Der Pfarrer (Nominativ) hat das Kind (Akkusativ) der Eltern (Genitiv) getauft, während es von den Taufpaten (Ablativ) getragen wurde."

        Ablativ ist ein im Deutschen nicht vorhandener weiterer grammatischer Fall mit vielfältiger Funktion.

        Neben Vornamen auf -us und -a gibt es auch andere mit davon abweichenden Deklinationsendungen (hier z. B. Michael).

        Ein Blick auf eine der zahlreichen frei verfügbaren Deklinationstabellen hilft vielleicht im einen oder anderen Fall weiter.

        Kommentar

        • debert
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2012
          • 1397

          #5
          Vielen Dank, das sind gute Hinweise und sehr hilfreich für mich.

          Kommentar

          Lädt...
          X