Erbitte Übersetzungshilfe in Russisch Geburtsurkunde von 1895

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suche_finde_2018
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2018
    • 256

    [gelöst] Erbitte Übersetzungshilfe in Russisch Geburtsurkunde von 1895

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dabie / Archiwum Konin
    Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Hiller


    Liebe Helfer,



    ich habe heute die Geburtsurkunde von Gustav Hiller aus Konin erhalten. Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand übersetzt.



    - Geburtsurkunde von Gustaw Hiller (Nr. 159 aus dem Jahr 1895) - 54/852/0 "Zivilstandsregister der Evangelisch-Augsburgischen Kirchengemeinde Dąbie", Signatur 77, Seite 81.






    Vielen lieben Dank



    Diana aus Fulda
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von suche_finde_2018; 16.05.2023, 11:39.
    Liebe Grüße Diana
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2960

    #2
    Hallo Diana,

    von mir nur die Eckwerte, gern verbessern:

    N 159
    Bochuwska?/ Bochówko?

    Anzeige der Geburt: in Dombie 29. Oktober/ 10. November 1895 um 5? Uhr nachmittags

    Anzeigender (=Vater): Samuil Giller/ Hiller, Siedler, aus Bochuwka, 42? Jahre

    Zeugen: August Nikolai, Siedler, 30 Jahre und Michail Krause, Tagelöhner, 38 Jahre, beide aus Bochuwka

    Geburt: in Bochuwka, am 14./ 26. Oktober diesen Jahres, um 3 Uhr nachmittags

    Mutter: seine Ehefrau Pawlina/ Paulina geborene Nikolai, 36 Jahre

    Taufe: dieses Datums

    Täufling: Gustaw/ Gustav

    Paten: der erste Zeuge und Marianna verheiratete Nikolai
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • suche_finde_2018
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2018
      • 256

      #3
      Danke

      Vielen lieben Dank,



      das reicht schon. Ich sehe, das dieser Gustav Hiller nicht zu meiner Familie gehört.
      Kurz zur Info:

      Das Lastenausgleichsamt hatte diesen Gustav als Bruder von meinem Uropa angegeben. Mit Geb. und allem.

      Jetzt habe ich die Bestätigung, das die Angaben von dort falsch waren. Leider :-(



      Aber herzlichen Dank für die Übersetzung. Ich bin somit wieder ein bischen weiter gekommen



      Liebe Grüße Diana
      Zuletzt geändert von suche_finde_2018; 17.05.2023, 05:50.
      Liebe Grüße Diana

      Kommentar

      • Mährischer Westpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 16.07.2022
        • 275

        #4
        Hallo,

        ich habe auch 2 Vorfahren aus dem russischen Zarenreich.
        1882 und 1884.
        Für diesen Zeitraum sagte man mir, betrug die Differenz der jeweiligen Kalender (Russland und Europa) 14 Tage.

        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5


          14 Tage werden es erst ab dem 1.3.2100 sein. Im 19. Jahrhundert waren es 12.
          Aktuell sind wir seit dem 1.3.1900 bei 13 Tagen Differenz. Das Jahr 2000 war nämlich im gregorianischen ebenfalls ein Schaltjahr wie im julianischen Kalender auch (da durch 400 teilbar), somit gab es auch keine Zunahme der Differenz.
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 17.05.2023, 17:59.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X