Bitte um Übersetzung: Taufeintrag 1763 Hůrky - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Munger
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2021
    • 1782

    [gelöst] Bitte um Übersetzung: Taufeintrag 1763 Hůrky - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hůrky
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Kopf


    Guten Tag,

    ich bitte um Übersetzung des Taufeintrags von Anton Kopf aus dem Lateinischen ins Deutsche.

    Nachstehend der Link zu Porta fontium. Der Eintrag befindet sich auf Seite 110 links unten.



    Das, was ich bereits entziffern konnte, steht unten.

    Herzlichen Dank für die Mühe :-)

    LG Patrick



    Hurek.

    Anno 1763. die 23a. Mense eodem in Parochl= Ecclesia. S. Joannis Bpt. Mau-
    =tensi?, à P. Capellano Loci Josepho Ign. Kubasek baptistatus …….: Antonius
    de Padua filius legitimus Jacobi Kopf, Rustici, uxoris ejus Benigna …….itoru?
    Zbirovicensiu, natus 22a hujus. ……. . Petrus Swegkowsky. Testes. Joannes
    Srp?, et Maria Anna uxor Joannis Cypra, omnes est pago eodé Hurek.
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Anno 1763. die 23a. Mense eodem in Paroch. Ecclesia. S. Joannis Bpt. Mau-
    -tensi, à P. Capellano Loci Josepho Ign. Kubasek baptisatus fuit: Antonius
    de Padua filius legitimus Jacobi Kopf, Rustici, uxoris ejus Benignae subditoru[m]
    Zbirovicensiu[m], natus 22a hujus. Levans. Petrus Swegkowsky. Testes. Joannes
    Šrp?, et Maria Anna uxor Joannis Čypra, omnes ex pago eode[m] Hurek.
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 08.05.2023, 18:56.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Munger
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2021
      • 1782

      #3
      Guten Morgen und vielen Dank Michael für deine Hilfe beim Entziffern.

      Übersetzen würde ich wie folgt:

      Im Jahr 1763 am 23 im selben Monat [November] in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer …….-
      ……. zu? P. Ortskaplan Joseph Ignatz Kubasek wurde getauft: Anton
      von Padua*) der rechtmäßige Sohn von Jacob Kopf, Bauer seiner Frau Benigna Untertanen?
      in Herrschaft Zbirov, geboren am 22. Heben?. Peter Swegkowsky. Zeugen. Johann
      Šrp?, und Maria Anna, Ehefrau von Johann Čypra, alle aus dem Dorf Hurek.

      *) Antonius von Padua, zuweilen auch Antonius von Lissabon genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger und Kirchenlehrer verehrt.

      Könnte mir jemand bitte noch bei den unklaren Wörtern behilflich sein?

      LG Patrick :-)

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2183

        #4
        grüß dich,

        Im Jahr 1763 am 23 im selben Monat [November] in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in
        Mauth, von P. Ortskaplan Joseph Ignatz Kubasek wurde getauft: Anton
        von Padua der rechtmäßige Sohn von Jacob Kopf, Bauer, seiner Frau Benigna Untertanen
        in Herrschaft Zbirov, geboren am 22. Taufpate Peter Swegkowsky. Zeugen. Johann
        Šrp, und Maria Anna, Ehefrau von Johann Čypra, alle aus demselben Dorf Hurek.


        Mautensi = Mauther, von Mauth ...
        Mauth heute: Myto


        VG, Waltraud

        Kommentar

        • Munger
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2021
          • 1782

          #5
          Vielen Dank, Waltraud.

          Jetzt habe ich auch herausgefunden, was es mit Myto auf sich hat.

          Huber Benedikt hatte diesen Ort am 03.05.2023 schon mal in einer anderen Anfrage von mir entziffert.

          Mýto ist eine Stadt mit 1526 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt zwölf Kilometer nordöstlich von Rokycany und 28 Kilometer östlich von Pilsen im Brdywald und gehört zum Okres Rokycany.

          LG Patrick :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X