Geburt 1715 Burgebrach - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    [gelöst] Geburt 1715 Burgebrach - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Tauf-/Geburtseintrag (matricula)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burgebrach (bei Bamberg)
    Namen um die es sich handeln sollte: Schlegler/Schlegel


    Hallo zusammen,
    ich bitte um Lesehilfe beim folgenden Geburtseintrag - rechte Seite, 2. Eintrag
    Die Schrift lässt mich verzweifeln und dann sind da noch die diversen Abkürzungen...

    Burg-Ebrach – Eodem (25. Juli 1715) Baptizatus est Georgius Franciscus
    Jacobus Josephus FL. per honesti Jacobi Schlegels
    pt. …toris in …receptione Steuræ … …
    hic in Burg-Ebrach et uxoris eijus Annæ, …
    D… filiolus pt. D(omin)i vogteti hic in Burg-Ebrach
    Petri Cämmerer Georgius Franciscus Jacobus
    Josephus Cämmerer.


    Randvermerk:
    In festo … … … 15 obijt.

    Vielen Dank schon mal für die Mühe
    Gruß, Alfred
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9385

    #2


    Ich lese den Text so:


    Burg-Ebrach – Eodem (25. Juli 1715) Baptizatus est Georgius Franciscus
    Jacobus Josephus f.(ilius) L.(egitimus) perhonesti Jacobi Schlegels
    p(ro) t.(empore) coadiutoris in receptione Steuræ B Bergensis
    hic in Burg-Ebrach et uxoris eius Annæ, levans
    D(omi)nus Sibertus(?) pt. D(omi)ni vogteti hic in Burg-Ebrach
    Petri Cämmerer Georgius Franciscus Jacobus
    Josephus Cämmerer.

    Randvermerk:
    In festo s(anc)ti ..... A(nn)o 15 obijt.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      Hallo Astrodoc,
      herzlichen Dank für die Ergänzungen!


      Mit dem Taufpaten hadere ich noch ein wenig:
      Durch weitere Recherche weiß ich jetzt, dass der genannte Amtsvogt Joh. Petrus Cämmerer 1729 mit nur 46 Jahren verstorben ist.

      Si(e)bert als Namen finde ich nicht, nur Seubert - bleibt also noch Luft für Spekulation...
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      Lädt...
      X