Lesehilfe Latein: Heiatseintrag 1780 - Marktschorgast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 1978

    [gelöst] Lesehilfe Latein: Heiatseintrag 1780 - Marktschorgast

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Marktschorgast
    Namen um die es sich handeln sollte: Schlegel/Zimmermann

    Hallo an die Latein-Spezialisten,
    auch bei diesem Eintrag könnte ich Lese- und Interpretationshilfe brauchen:
    Heirat 7.Sep.1780 - linke Seite, letzter Eintrag

    Falz - die 7. Septembris
    Praemiss. 3. denunt. copulatus e(st) Conradus Schlegel
    faber lignarius boethus in Fals, def(unct)i Joannis
    Schlegel in Quernbach filius,
    Cum Cunegunda Zimmermännin, Joannis Zimmermann
    ...toris Gutenbergens(is) feudorum in Fals filia nata
    maxima, et Catharina uxoris.
    Testes: Conrad Popp de Fals
    Georgius Zimmermann in Grünstein.

    Was ist das für ein spezieller Zimmermann?
    Ist filia maxima (große Tochter) gleichzusetzen mit "älteste Tochter?

    Danke auch hier für Rückmeldung und Kommentare!

    Bitte auch mal auf der rechten Seite (direkt unter dem Kasten) anschauen und sich wundern - es geht wohl um das Thema Blutsverwandtschaft!
    ... Matrimonium fuit invalidum: quod nemo volebat credere

    Kaum zu glauben
    Gruß, Alfred
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 2134

    #2
    Denke, der Brautvater war "prætor" der gut(t)enbergischen Lehen.
    Und die Tochter war nicht nur groß, sondern die größte.



    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 29.04.2023, 21:20.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 398

      #3
      Hallo Alfred,

      boethus ist der Handwerksgeselle.

      Vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=221080
      und dort #3 von Astrodoc

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 1978

        #4
        Hallo Jens, hallo Martin,
        vielen Dank für die Antworten und die "Aha"-Momente, die sie bei mir ausgelöst haben...
        Schönen Sonntag noch!
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        Lädt...
        X