Übersetzungshilfe Russisch Kirchenbuch - Heiratseintrag 1877 in Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReinerA
    Benutzer
    • 27.11.2019
    • 82

    [gelöst] Übersetzungshilfe Russisch Kirchenbuch - Heiratseintrag 1877 in Polen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wloclawek, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Marianne Abram und Michael Tober


    Liebe Forscher, ich habe noch einen russischen Heiratseintrag aus dem Jahr 1877 in Polen. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr ihn mir übersetzen könntet.

    Marianne Abram und Michael Tober #1

  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2687

    #2
    Hallo ReinerA,

    hier nur die Eckdaten, einiges kann ich leider auch nicht lesen:

    Slonsk

    Nr. 1

    Ort, Zeit: in Wloclawek, am 2./ 14. Januar 1877, um 7 Uhr morgens

    Zeugen: Jan Schljag, Bauer aus Slonsk, 47 Jahre und Michail Friedrich, Kantor in Brudnow, 48 Jahre

    Bräutigam: Michail Tober, Junggeselle, холоном?? in Slonsk, geboren in Now_? Zenschink_? (новань ценщинко?), evangelischer Religion, 21 Jahre, Sohn des verstorbenen Michail Tober und der lebenden Anna geborene Leischner/ Leuschner

    Braut: Anna Marianna Abram, Tochter des Adam Abraam/ Abracham? und seiner Frau Susanna geborene Brese, geboren in Koneckie Holendry, evangelischer Religion, 24 Jahre, wohnhaft in Slonsk im ___?
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 03.05.2023, 11:18.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 867

      #3
      Ich kann kaum Russisch , aber ich lese so:


      Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
      Now_? Zenschink_? (новань ценщинко?)
      Нован Цеюцинке(?) Klingt wie Nowy Ciechocinek.

      Für polnische Ortsnamen ist es sinnvoll, die polnische Transkription zu verwenden.


      Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
      wohnhaft in Slonsk im ___?
      въ службе - in Diensten

      Kommentar

      • ReinerA
        Benutzer
        • 27.11.2019
        • 82

        #4
        Vielen Dank Euch beiden!!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8826

          #5


          @Balthasar70:
          1. холономъ ist richtig gelesen. холонъ = Knecht, Leibeigener
          2. Der Name der Bräutigamsmutter ist vermutlich richtig gelesen, könnte aber auch Leitner heißen. Der Schreiber unterstreicht das ш - als Abgrenzung vom т - leider nur sehr selten.
          3. Anna Marianna Abram, der Vater Abraam


          @Dudas:
          Fast richtig gelesen! --> въ Новомъ Цѣхоцинкѣ
          Deine Interpretation des polnischen Ortsnamens war aber richtig.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X