Bitte um Lesehilfe / Taufregister Grevenbicht 1791 / Fehlendes Textverständnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 156

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe / Taufregister Grevenbicht 1791 / Fehlendes Textverständnis

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister (Latein)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grevenbicht / Limburg / Niederlande
    Namen um die es sich handeln sollte: Textverständnis


    Moin liebe Gemeinde,
    Der vorliegende Registereintrag stammt aus Grevenbicht/Limburg/Niederlande.


    Joes
    ??? ???
    ??? ???

    8 Junij natus et Baptisatus est
    filius illegitimus Joes Rub, qui se per Episcolam hujus
    Palrem esse declavairt et Ricarda Schreijnemakers, quan
    obsletria retulit esse illius malren ceperunt Joes Schreijnemakers
    et Judith Schreijnemakers Noe Catharina Schreijnemakers

    unehelicher Täufling: Johannes Schreijnemakers
    Vater: Johannes Rub (?)
    Mutter: Ricarda Schreijnemakers
    Paten/Zeugen sind wohl Judith und Catharina

    Ehrlich gesagt bekomme ich in den Text aber keine vernünftige Übersetzung. Ich vermute auch französische Bruchstücke. Vielleicht hat jemand eine Idee.

    Gruß und Merci im Voraus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 23.04.2023, 10:39.
    Auf der Suche nach:
    Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 3468

    #2
    Hallo:


    Einiges, was wie ein "l" aussieht, ist eigentlich ein "t".


    Ich lese da im Haupttext:


    8 Junij natus et Baptisatus est
    filius illegitimus Joes Rub, qui se per Epistolam hujus
    Patrem esse declavairt et Ricarda Schreijnemakers, quan
    obstetria retulit esse illius matren susceperunt Joes Schreijnemakers
    et Judith Schreijnemakers No[min]e Catharina Schreijnemakers


    Grob gesagt (die echten Lateiner werden es besser können):


    Am 8 Juni wurde geboren und getauft
    uneheliches Kind des Johannes Rub, der sich hier per Brief
    als Vater anerkannt hat, und der Ricarda Schreijnemakers, welche
    von der Hebamme als Mutter genannt wurde, Paten Johannes Schreijnemakers
    und Judith Schreijnemakers, Name [des Kindes] Catharina Schreijnemakers


    VG


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 22.04.2023, 19:31.
    Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

    Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 156

      #3
      Danke für deine Hilfe; da kommt Ordnung in die Buchstabensuppe.

      Bei Name des Kindes ist aber noch ein Problem.
      Der Eintrag läuft auf ´Joes´ und ´filius´?
      ´Catharina´ kann ich da nicht zuordnen.


      Ist das Judith, die Catharina genannt wird?
      Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 22.04.2023, 19:37.
      Auf der Suche nach:
      Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 1926

        #4
        grüß dich,

        Jo(ann)es
        ??? ???
        ??? ???

        8 Junij natus et Baptisatus est
        filius illegitimus Jo(ann)is Rub, qui se per Epistolam hujus
        Patrem esse declaravit et Ricardae Schreijnemakers, quam
        obstetria retulit esse illius matrem ?ceperunt Joes Schreijnemakers
        et Judith Schreijnemakers No(min)e Catharinae Schreijnemakers


        Am 8. Juni wurde geboren und getauft
        der uneheliche Sohn des Johann Rub, der sich per Brief bekannte, dass er dessen Vater sei, und der Ricarda Schreijnemakers, von der
        die Hebamme berichtete, dass sie jenes Mutter sei. Aus der Taufe hoben J.S.
        und J.S. im Namen der Catharina S.

        Den Rand kann ich nicht erklären.


        Aber das Kind, das getauft wird, heißt Johannes.
        Eigentlich ist die Catharina Taufpatin. In ihrem Namen heben der Johann und die Judith das Kind aus der Taufe.


        VG, Waltraud
        Zuletzt geändert von WeM; 22.04.2023, 19:39.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 3468

          #5
          Hallo:


          Ich schließe mich Waltraud's Lösung an.


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

          Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

          Kommentar

          • Ed Gonzalez
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2021
            • 156

            #6
            Vielen Dank euch beiden,


            Damit haben haben sich Johannes Rub und Ricarda Schreijnemakers als Eltern der 8. Generation in meinen Stammbaum gearbeitet. Und das mit einem nachvollziehbaren Registereintrag. Ich freu mich.


            Merci euch beiden und schönes Wochenende
            Auf der Suche nach:
            Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 1926

              #7
              Joes
              ??? ??? hier steht bei den anderen Taufen: ex Grev= aus Grevenbicht - hier wohl auch
              ??? ??? weiter unklar


              8. Generation - fein!
              Zuletzt geändert von WeM; 22.04.2023, 19:58.

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 3468

                #8
                Und in der letzten Zeile lese ich "jura demissa". Ich wundere mich, ob das etwas mit der eventuellen Strafverfolgung der unehelichen Eltern zu tun hat.


                VG


                --Carl-Henry
                Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

                Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

                Kommentar

                • Ed Gonzalez
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2021
                  • 156

                  #9
                  Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                  Und in der letzten Zeile lese ich "jura demissa". Ich wundere mich, ob das etwas mit der eventuellen Strafverfolgung der unehelichen Eltern zu tun hat.

                  Interessanter Ansatz. Da muss ich mal tiefer in die dortigen "Gepflogenheiten" eintauchen und vor allem etwas über die Lebensläufe der beiden herausfinden. Möglicherweise in einem erhaltenen Pönitentenregister. Wird recht weit oben in der ToDo-Liste angesiedelt.
                  Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 25.04.2023, 09:12.
                  Auf der Suche nach:
                  Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X