Erbitte lesehilfe Latei Geburt 1799

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derforscher2
    Erfahrener Benutzer
    • 10.03.2010
    • 112

    [gelöst] Erbitte lesehilfe Latei Geburt 1799

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Smilowo Posen
    Namen um die es sich handeln sollte: Regenka , Betin

    Ein Freudliches Hallo an das Forum.
    Ja auch bei dem schönen Wetter sitze ich hier und habe ein Problem mit dem lesen.
    wer kann mir das übersetzen es geht um den Eintrag
    16.Juli Jacobus wird geboren Vater ist Laurentius Regenka.
    aber was ist mit der Mutter ?
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.



    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3738

    #2
    Obwohl das Wetter hier weniger schön ist, habe auch ich ein Problem mit dem Lesen.
    Trotzdem versucht, dabei heraus gekommen ist, ohne Gewährleistung:


    16 Julii
    Natus est infans ex Patre Laurentis Regenka (Opilio) & matre
    Dorothea Pereata (?) Elisabetha Bettin qui baptisatus 21 hujus cui impositum nomen
    Jacobus. Patrini: Michael Teska, & Scharlota Sichin (?) ambo
    de eadem villa.


    16. Juli Geboren ist das Kind vom Vater Lorenz Regenka (Schäfer) und der Mutter
    Dorothea Pereata Elisabeth Bett, der getauft (ist) am 21. dieses (Monats), ihm der Name gegeben
    Jakob. Paten: Michael Teska & Scharlota Sich (?) beide
    aus diesem Dorf.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • derforscher2
      Erfahrener Benutzer
      • 10.03.2010
      • 112

      #3
      Dankeschön

      Danke für diese ausführliche Übersetzung.
      Wir hatten folgendes gedacht ...
      "..et Matre percata Bettin..=.. und die Mutter Bettin starb"
      aber das ist wohl falsch.
      aber Bettin ist ein Name in dieser gegend.
      könnte es auch heißen Bettin war anwesend ?
      Ja das ist nicht so einfach zu lesen.
      ich hänge mal ein Foto des Teils vom Familienbaum zum besseren Veständnis an.
      Schönes Wochenende und nochmal Dankeschön
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • derforscher2
        Erfahrener Benutzer
        • 10.03.2010
        • 112

        #4
        Nachtrag

        Percata könnte vollendet sein also vielleicht Die Hebamme Bettin ???

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3738

          #5
          Erst noch eine kleine Ergänzung: über der Lücke zwischen "Bettin" und "qui" ist nachgetragen "L.C." zu erkennen, was wohl für "legitima conjux" steht, oder hier im Ablativ "legitima conjuge": rechtmäßige Ehefrau.
          "Bettin" ist die weibliche Form vom Familiennamen "Bett", so hieß wohl der Vater der Braut.
          "Dorothea" ist vor "Pereata" eingefügt, "Elisabetha danach, deshalb gehe ich dabei von einem Namen aus und nicht von einem Adjektiv. Ein solches müsste auch im Ablativ stehen wegen "ex".
          Bei Google finden sich - sehr wenige - Hinweise sowohl auf einen Vor-, wie auch auf einen Nachnamen "Pereata". Für meine Begriffe zu wenige, um das als gesichert anzusehen, zumal ich mir unsicher bin über das "P" am Anfang.


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 22.04.2023, 19:37.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • derforscher2
            Erfahrener Benutzer
            • 10.03.2010
            • 112

            #6
            Ok Dankeschön Jens.
            für diesen ausführlichen Nachtrag
            Mehr werden wir wohl nicht heraus bekommen.
            es bleibt also ein kleine Rätzel um die Elisabeth Bett " Bettin "
            zumal es keine Hochzeit der Elisabeth und keinen Tot der Dorothea in der Richtung gibt.
            na vielleicht find ich noch was aber die Bücher geben nichts mehr her.
            es fehlen auch Kirchenbücher. Es ist zu lange her.
            Und ich habe schon gutes Material zum suchen .
            Vielen dank
            Ich beende jetzt dieses Thema.
            Danke an Dich Jens und das es dieses Forum gibt.

            LG ......

            Kommentar

            Lädt...
            X