Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintras aus KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bottmersdorf (Sachsen-Anhalt)
Namen um die es sich handeln sollte: Meyer/Broschin
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bottmersdorf (Sachsen-Anhalt)
Namen um die es sich handeln sollte: Meyer/Broschin
Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Guten Morgen zusammen,
dieser Eintrag bringt mich an meine Grenzen, den größeren lateinischen Teil habe nur nach Buchstaben "zusammengesetzt" , da ich von Latein keine Ahnung habe.
Ich wäre euch dankbar, wenn auch eine Übersetzung möglich wäre.
Hier nun mein Versuch:
1761
Jan 29 ist Maria Sophia Meyern geb. u. den 9. Februar getauft wobei
Zeugen gewesen (3) Maria Sophia Broschin die Großmutter (2) Andr. Ernst Schlüter
Ackermann, Mater est Anna Regina Broscheck, dec... ..... ......de sponsata Agricola
vidus Joh. Andr. Meyer, un ante per varios casus matrimoniu contractu finire non ................
erit ner hodie finitu sit sponsus in fuges sponsa à desponsationis die in odes fuas recepeirt
contra esprersam tatem polit et .............rote de.....! _oitu e at hore geandatu..........datu
negat faritisimus deus magistratum et justo juppticio transgresfores, hitge del
et hujus et multaru alianru trans...........agnifionem .......et remisfione per christu, delq.....
...... vita sangton ...........ex...........pet........ antes percatores.
Joh. Andreas Meyer und Anna Regina Broscheck haben am 7.6.1761 geheiratet. Dies vielleich zum besseren Verständnis zum Eintrag.
Gruß Alwine
Kommentar