Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kaunitz
Namen um die es sich handeln sollte: Stroistephen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kaunitz
Namen um die es sich handeln sollte: Stroistephen
Hallo,
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_23701/KB003-04-S/?pg=209
in diesem Sterbeeintrag (Nr. 3) lese ich folgendes:
"... per 14 dies agrotatus(?) ope medici usus febri putrida obiit. reliquit proles minorennes sex"
Kann mir jemand sagen, ob ich das Wort "agrotatus" richtig lese bzw. was es bedeutet? Ich finde es so in keinem Wörterbuch.
Ansonsten lese ich den Text als "Hat über 14 Tage die Hilfe eines Arztes genossen und ist an Sepsis/Typhus gestorben. Hat 6 minderjährige Kinder hinterlassen."
Liebe Grüße
Nina
Kommentar