Herkunftsort der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomduly
    Benutzer
    • 29.01.2018
    • 29

    [gelöst] Herkunftsort der Braut

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag Uttenweiler
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Uttenweiler, Riedlingen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    ich suche den Herkunftsort der Braut.
    ... Elisabetha Cronbacherin aus ???
    Angehängte Dateien
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1683

    #2
    Hallo tomduly,

    ich tippe auf den alten Namen von Oggelsbeuren >Ogelspeyren.

    Gefunden habe ich den Namen hier: https://www.deutsche-digitale-biblio...X7A3MSQ24ABRI3

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9160

      #3


      Ich lese "oglspeyr".
      Dabei wird es sich wahrscheinlich um Oggelsbeuren handeln.

      Ogelspeuren, lat. Oglspyrium (s. hier)



      P.S. Zu langsam
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • tomduly
        Benutzer
        • 29.01.2018
        • 29

        #4
        Vielen Dank Ihnen beiden für die schnelle Hilfe.

        Kommentar

        Lädt...
        X