Ich bitte um eure Lese-und Übersetzungshilfe für Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Ich bitte um eure Lese-und Übersetzungshilfe für Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1694
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Auerbach/Oberpfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Eder bzw. Nüller/Niller


    Hallo ihr Lateinkundigen!


    Den Anfang dieses Hochzeitseintrags verstehe ich ja gut:

    D(ominus) Martinus Eder scriba arcis rectoralis (=herrschaftlicher Schreiber?) mit der tugendsamen Jungfrau Catharina Nüllerin, legitime Tochter des verstorbenen Sebastian Nüller, Consul,


    Aber jetzt tauchen für mich etliche Fragen auf:

    praenobilius et gratiosus (edler und beliebter) Dominus Liber Baro de Luzelbourg (Nitzelbuch? Ist heute ein Stadtteil von Auerbach)
    (eingefügt entziffere ich „Otto 2x Aprilis – aber das kann ja wirklich nicht stimmen!)
    rectoralis Camerarius et Judex provincialis hic, ac praenobilius Strenun…. Dominus Franciscus Friedericus de Dressendorf uff altenweyer (Altenweiher)


    Mich interessieren die Ergänzungen zu Sebastian Nüller, da hier offensichtlich einige Infornationen zu ihm zu finden sind, die ich noch nicht kenne. Oder bezieht sich der lange Schluss auf den von Dressendorf?


    Danke für eure Bemühungen!
    Einen schönen Ostermontag wünscht euch Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Ich lese den Text so:

    27 eiusdem D.(ominus) Martinus Eder scriba arcis Electoralis cum virtuosa
    virgine Catharina Nüllerin D.(omini) Sebastiani Nüllers Consulis p.(iae) m.(emoriae) filia
    legitima. Testes fuerunt praenobilius et gratiosus D(omi)nus Liber Baro sub Ludovico de Lüzel-
    bourg Electoralis Camerarius et Judex provincialis hic, ac praenobilis
    strenuusque D(omi)nus Franciscus Fridericus de Dressendorff uff altenwayer
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Ganz herzlicher Dank, Astrodoc!
      Ich hatte das "Testes fuerunt" zwar gesehen, aber einfach irgendwie überlesen. Jetzt bekommt das Sinn, hat aber keinerlei Bedeutung für den Sabastian Nüller.
      Interessant sind für mich die Ergänzungen auch zu p.m.. Ich dachte immer, das wäre die Abkürzung für "post mortem" oder so ähnlich. Das bedeutet es im weitesten ja auch, ist aber eine schönere Formulierung.
      Einen guten Abend wünscht
      Jettchen

      Kommentar

      Lädt...
      X