Bitte um kurzen Lesehilfe Heiratseintrag Kirchenbuch 1702 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tabata69
    Benutzer
    • 15.12.2021
    • 69

    [gelöst] Bitte um kurzen Lesehilfe Heiratseintrag Kirchenbuch 1702 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenlatein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Falkensee, Havelland
    Namen um die es sich handeln sollte: Schütze und unbekannt


    Jetzt nochmal, das mit dem Anhang ist gerade schief gelaufen..
    Hallo, Ihr lieben Helfer,
    ich kann zwei Worte aus einem Heiratseintrag nicht entziffern.

    Inhaltlich steht dort:
    Andreas (Nachname fehlt mir), Cossäth aus Falkenhagen und
    Margaretha Schützin, Laurentius Tochter aus Falkenhagen.

    Vor dem Wort Falkenhagen steht noch eine Art Zusatzbezeichnung,
    die ich nicht verstehe.

    Könnt Ihr helfen?

    Lieber Gruß
    Tabata
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6842

    #2
    Hallo Tabata,

    Reinigke?
    inquilinus = Inwohner

    LG Zita

    Kommentar

    • Tabata69
      Benutzer
      • 15.12.2021
      • 69

      #3
      Reinicke passt super!

      Danke, liebe Zita,

      Reinicke passt gut.
      Ich hatte den ersten Buchstaben irrtümlich für ein G gehalten.
      Aber das war dann wohl eher vom Priester abgerutscht.

      Dein Inwohner merke ich mir.
      Wieder was dazu gelernt.

      LG Tabata

      Kommentar

      Lädt...
      X