Latein - Taufeintrag von 1774 aus der Pfalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • udo_weber
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2021
    • 187

    [gelöst] Latein - Taufeintrag von 1774 aus der Pfalz

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mörlheim / Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Born


    Liebe Mitforschenden,

    ich beschäftige mich gerade mit den Kirschenbucheinträgen zu den 11 Kindern eines Vorfahrens namens Franz Born. Bei der Geburt seiner Tochter Maria Catharina Wilhelmina scheinen mir zum ersten Mal auch seine Eltern in Erscheinung zu treten. Da ich aber nicht wirklich Latein kann und zu voreiligen Schlüssen neige, hoffe ich mit Übersetzugshilfe mehr Klarheit zu bekommen:

    Junius

    Dia decima quarta nata et decima quinta renata est Maria Ca-
    tharina Wilhelmina filia legitima pronobilis D. Francisci Born
    Admi-
    nistrais Ecclesiastica Consiliari et receploris hujatis et D. Wilhelmina
    nata Fabris ...jug(?) levante Anna Margaretha Catharina Bornin
    pronobilis D. Angeli Francisci Born p.m. quoridam ... Elatori
    Palatini Rhenia et aquorum Structura Commisari relicta vidua.
    Gefolgt von Unterschriften.

    was ich soweit verstehe:

    Juni

    am 14. geboren und am 15. getauft wurde Maria Catharina
    Wilhelmina, eheliche Tochter des ehrenwerten Herrn Franz Born,
    Kirchenrats und seiner Frau Wilhelmina geborene Fabris.
    (unklare Beziehung zu) Anna Margaretha Catharina Born,
    hinterlassene Witwe des ehrenwerten Herrn Angel Franz Born
    (unklare Amtsbezeichnung einer kirchlichen Stellung für die Rheinpfalz).
    Gefolgt von Unterschriften.

    Für die Hilfestellung beim Auffüllen der Lücken wäre ich sehr dankbar.

    beste Grüße,
    Udo


    Link zur Quelle:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Angehängte Dateien
  • udo_weber
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2021
    • 187

    #2
    möglicher Sterbeeintrag Franz Born

    ergänzend:

    dies könnte vom Zeitraum (Datum 6.4.1793) der Sterbeientrag für Franz Born aus dem KB Sankt Ignatius-Franziskus Xaverius in Mannheim sein. Leider kann ich hier den Vornamen nicht lesen - wie Franz sieht es eigentlich nicht aus.

    Vielleicht kann auch hier jemand mit einem Rat helfen.

    besten Dank!
    Udo
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3519

      #3
      Zum Sterbeeintrag: den 6. Stephan Born, verheurath, starb schnell

      Zum Geburtseintrag - kleine Korrekturen (mit Restunsicherheiten):
      Die decima quarta nata et decima quinta renata est Maria Ca-
      tharina Wilhelmina filia legitima Pronobilis D. Francisci Born Admi-
      nistra(riu)s Ecclesiasticæ Consiliari et receptoris hujatis e(s)t D. Wilhelmina
      nata Fabris ...jug (Abkürzung vllt. für conjug... = Ehefrau?) levante Anna Margaretha Catharina Bornin
      pronobilis D. Angeli Francisci Born p.m. quondam ...issimi Elatori (?)
      Palatini Rheni et aquarum Structura Commissarii relicta vidua.


      Levante: sind die Taufpaten
      Zuletzt geändert von AlfredS; 08.04.2023, 12:32.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4


        Praenobilis D.(omini)
        Administra'(tion)is --> muss in Kongruenz zu "Ecclesiasticae" ein Gen.Sg.Fem. sein
        et D.(ominae) Wilhelminae natae Fabris conjug.(-is oder -um)
        levante D.(omina) Anna --> Abl. Singular = nur eine Taufpatin!
        Praenobilis D.(omini)
        Ser(e)nissimi Electorj Palatini Rheni
        Structurae

        Ita testor. C.(arolus) J.(osephus) Trommer M.(anu) p(rop)ria p.(ro) t.(empore) Parochus
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 08.04.2023, 13:40.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • udo_weber
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2021
          • 187

          #5
          Liebe Lateiner,

          habt vielen Dank! Nach weiteren Funde kann ich nun den Eintrag zu Stephan Born zunächst verwerfen und bestätigen, dass die Anna Margaretha (geb Stahm) tatsächlich die Mutter von Franz Born war. Der Vater wird im Heiratseintrag der beiden von 1721 als - wenn ich es richtig lese "PraeNobilis et Eminente D(ominus) Angelus Franciscus de Born ..." bezeichnet. Kann ich dies als adlige Herkunft deuten oder ist das vielleicht eher ein Höflichkeitstitel?

          beste Grüße,
          Udo
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Ich lese so:
            ... PraeNobilis et Eximius D.(ominus) D.(omin)us
            Angelus Francis(c)us De Born ...

            Das Adelsprädikat "de" stützt deine Vermutung. Daher darf er wohl auch unter dem "Princeps", dem Fürsten, in hoher Position dienen.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • udo_weber
              Erfahrener Benutzer
              • 16.02.2021
              • 187

              #7
              Nochmals besten Dank! Die Forschung bleibt also weiter spannend.

              Einen schönen Abend noch.
              Gruß,
              Udo

              Kommentar

              Lädt...
              X