Lesehilfe Taufe Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staelix
    Benutzer
    • 18.09.2019
    • 21

    [gelöst] Lesehilfe Taufe Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altlinster
    Namen um die es sich handeln sollte: Fleury


    Hallo Zusammen

    noch ein Eintrag mit Löchern wo ich Hilfe brauche

    Ganz herzlichen Dank im Voraus!
    Flo



    1768
    Claudius
    Flery
    hortolanus ___
    D. de Gilikens
    ex Altlinster

    Anno 1768 die 21ma R(everendus) D(ominus) Dominicus
    _____ primissarius baptizavit infantem
    natum die 20mam _______ ex Claudio
    Flery et hortolano _____ D.de Gilikens
    in Altlinster et Margretha conjugibus. Cui
    impositus est Nomen: Nicolaus. Patrini
    fuerunt Nicolaus Zenner ex Rosport
    et ___ Elisabetha filia Nicolai Weydes de
    functi
    ex Memingen parochia _________
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9143

    #2


    Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen! (s.o. gelbe Infobox)

    --> LINK
    (Linke Seite, Mitte)



    1768
    Claudius Flery
    hortulanus apud
    D. de Gilckens
    ex Altlinster

    Anno 1768 die 21ma R(everendus) D(ominus) Dominicus
    Recht primissarius Baptizavit infantem
    natum die 20mâ ejusdem ex claudio
    Flery et hortulano apud D.(ominum) de gilckens
    in Altlinster, et Margretha conjugibus. cui
    impositum e(st) Nomen: Nicolaus. patrini
    fuerunt Nicolaus Zenner ex Rosport
    et * Elisabetha filia Nicolai Weydes de
    functi ex meningen parochiae Echternach


    * Ein ganzes S oder ein halbes M? Jedenfalls durchgestrichen.

    P.S. Die Orte in Gugl Mäpps.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 03.04.2023, 15:12.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4650

      #3
      D´Hauptsach es ist gelöst !!
      Notent posteri indolem huius.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      Lädt...
      X