Traueintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    [gelöst] Traueintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag im KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königsdorf/Westpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kucklinski, Hoffmann


    Liebe Community,


    ich brauche wieder einmal eure Hilfe bei der Entzifferung und Übersetzung eines Traueintrags. Es handelt sich um den zweiten Eintrag auf dem Bild.
    Soweit habe ich den Text transkribieren können:

    "28. Id(?) Conisus(?) tribus solutis Lenunaonibus(?) conjunzit matrimonisate Joannem Kucklinski Jank(?) Kucklinski et Anna(?) felium(?) onium(?) de villa Dabrowka et Catharinam Andrea Hoffman et Catharina filiam onium(?) de villa Kriling(?) Neosponsae Catholicas. Testes Joannes Frybyer et Simeon Dabrowski."


    Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hans Grimm; 22.03.2023, 09:51.
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Ich lese so:

    28. Id.(em) P(rae)missis tribus solitis denun'(ti)a(ti)onibus con-
    junxit matrimonia'(li)t(e)r Joannem Kuchlinski Janis(?)
    Kuchlinski et Annae filium oriund.(um) de villa Dąbro-
    wka et Catharinam Andreae Hoffman et Catharinae
    filiam oriund.(am) de villa Kriling. Neosponsos Ca-
    tholicos. Testes Joannes Frybysz et Simeon Dąbrowski.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Hans Grimm
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2012
      • 492

      #3
      Hallo Astrodoc,

      vielen Dank für deine Hilfe! Jetzt spuckt mir Google Übersetzer auch etwas sinnvolles aus.
      Mit besten Grüßen

      Hans


      - Was sie einst waren
      Das sind wir jetzt
      Und was sie jetzt sind
      Das werden wir einst werden -

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9386

        #4
        Ehrlich? Mir gelingt das beim Gugl Tränslejhter nie. Er versagt oft schon bei Einzelwörtern oder Wortgruppen.
        Wie hast du das geschafft? Die Übersetzung würde mich interessieren.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo Astrodoc,

          Ich habe ein kleines Problem mit der Grammatik in diesem Eintrag.

          Warum schreibt der Pfarrer "conjunxit" statt "conjunxi". Joannem ist doch ein Akkusativ...

          Was meinst Du dazu?
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9386

            #6
            Hallo!

            Das Subjekt des Satzes ist hier "Idem (qui supra)", nicht "Ego".

            idem conjunxit matrimonaliter sponsum et sponsam - derselbe hat ehelich verbunden den Bräutigam und die Braut

            Ich hielt idem auch erst für "desselben (Monats)"; aber das passte grammatikalisch nicht.
            Die Langform zu Beginn müsste m.E. lauten: Die 28 ejusdem mensis et anni idem qui supra ... conjunxit (juvenem et virginem p.p.)
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 22.03.2023, 18:59.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Ja, selbstverständlich! Du hast ganz Recht Astrodoc und ich danke Dir für diese Erklärung.

              Damit ist also wohl gemeint " Derselbe Priester (wie oben) hat X und Y getraut".
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Hans Grimm
                Erfahrener Benutzer
                • 22.07.2012
                • 492

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Ehrlich? Mir gelingt das beim Gugl Tränslejhter nie. Er versagt oft schon bei Einzelwörtern oder Wortgruppen.
                Wie hast du das geschafft? Die Übersetzung würde mich interessieren.
                Hallo Astrodoc,

                da hast du grundsätzlich recht. Aber meistens kann man es sich irgendwie zusammenreimen.

                Ich habe folgendes übersetzt bekommen:
                "Praemissis tribus solitis denuntiationibus con-
                junxit matrimonia'liter Joannem Kuchlinski..."
                ->
                "Mit den vorangegangenen drei üblichen Erklärungen
                heiratete John Kuchlinski..."

                Und
                "Neosponsos Ca-
                tholicos."
                ->
                "Jungvermählten Ca-
                tholics."

                Nun ja, für mich als Nicht-Lateiner war das schon eine große Hilfe.
                Mit besten Grüßen

                Hans


                - Was sie einst waren
                Das sind wir jetzt
                Und was sie jetzt sind
                Das werden wir einst werden -

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9386

                  #9
                  Am 28. hat derselbe (Pfarrer wie oben), nachdem die drei üblichen Verkündigungen vorausgeschickt wurden,
                  ehelich verbunden den Johann Kuchlinski, des Jan
                  Kuchlinski und der Anna Sohn, stammend aus dem/vom
                  Dombrowski-Gut, und die Catharina, des Andreas Hoffmann und der Catharina
                  Tochter, stammend aus dem/vom Kriling-Gut, katholische
                  Brautleute.
                  Zeugen: Johann Frybysz und Simeon Dombrowski.

                  (Kernsatz rot markiert.)

                  villa = Gut(shof) oder Dorf
                  Aufgrund des zweiten Zeugen wohl eher "Gut".
                  Zuletzt geändert von Astrodoc; 22.03.2023, 22:15.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Hans Grimm
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.07.2012
                    • 492

                    #10
                    Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                    Am 28. hat derselbe (Pfarrer wie oben), nachdem die drei üblichen Verkündigungen vorausgeschickt wurden,
                    ehelich verbunden den Johann Kuchlinski, des Jan
                    Kuchlinski und der Anna Sohn, stammend aus dem/vom
                    Dombrowski-Gut, und die Catharina, des Andreas Hoffmann und der Catharina
                    Tochter, stammend aus dem/vom Kriling-Gut, katholische
                    Brautleute.
                    Zeugen: Johann Frybysz und Simeon Dombrowski.

                    (Kernsatz rot markiert.)

                    villa = Gut(shof) oder Dorf
                    Aufgrund des zweiten Zeugen wohl eher "Gut".

                    Nochmals ein großes Dankeschön, Astrodoc. Jetzt bin ich voll im Bilde.
                    Mit besten Grüßen

                    Hans


                    - Was sie einst waren
                    Das sind wir jetzt
                    Und was sie jetzt sind
                    Das werden wir einst werden -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X