Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch von St. Martin zu Altenbergen, Sterberegister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1854, lfd. Nr. 2
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altenbergen, Kreis Höxter
Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Schmidt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1854, lfd. Nr. 2
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altenbergen, Kreis Höxter
Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Schmidt
Hallo lateinkundige Ahnenforscher,
ich habe hier einen kurzen lateinischen Text, den ich nicht begreife.
Er steht in der Eintragung zum Tod von Christoph Schmidt.
Zitat Anfang.
fundator processimis festo visitat. B.M.V et devotionis trimestris pro felici morte.
Zitat Ende.
Fundstelle: https://data.matricula-online.eu/de/...7-02-S/?pg=104
1. Der erste Teil bedeutet in etwa: "Der Gründer besucht das Fest."
2. B.M.V (oder B.M.U) kann ich nicht deuten
3. Der zweite Teil ergibt für mich keinen Sinn. Google Translator übersetzt den Text mir: "B.M.V und die Hingabe des Trimesters für einen glücklichen Tod".
Vielleicht hat jemand mehr Erfahrung mit lateinischen Texten als ich. Mein Lateinunterricht ist 55 Jahre her und begann mit dem Satz: "Aeneas in Italiam navigavit." aus Langenscheidt "30 Stunden Lateinisch für Anfänger", den der Lateinlehrer Hermes an die Tafel geschrieben hatte. Lang, lang ist's her.
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.
Grüße von Karl
Kommentar