Erbitte Übersetzung: russisch/deutsch 1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caesar15344
    Benutzer
    • 18.12.2019
    • 77

    [gelöst] Erbitte Übersetzung: russisch/deutsch 1890

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kolo, russ.-Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Wendland, Andreas Wendland, Anna Giese



    Hallo liebe Übersetzer-Helfer!


    Ich habe hier einen Hochzeitseintrag von Gustav Wendland und Emilia Grams in kyrillischer Schrift aus der ev. Gemeinde Kolo, russ.-Polen (die genaue Ortschaft weiß ich nicht).



    Die Eltern des Bräutigams sollten im besten Fall Andreas und Anna geb. Giese heißen, aber das kann ich nicht selber nachprüfen.


    Ich kann auch keinen Original-Link anhängen, da ich den Scan direkt vom Archiv bekommen habe und die entsprechenen Kirchenbücher noch nicht digital veröffentlicht wurden. Wenn die Qualität zu schlecht ist, sagt Bescheid, es gibt sicher eine Lösung.



    Wie immer herzlichen Dank für jede Übersetzungshilfe!!

    LG
    Caesar
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2895

    #2
    Hallo Caesar,

    ich lese die Eckdaten:

    N 10
    Police Male? (Klein Politz?)
    und
    Daniszewo

    Ort, Zeit: in der Stadt Kolo, am 7. / 19. Oktober 1890, um 3 Uhr nachmittags

    Zeugen: Ludwik Bich, Bauer, wohnhaft in Police __? (Полицах мостовыхь), 45 Jahre und Wilhelm Klingbeil, Bauer, wohnhaft in Praksydowo? (Праксыдово), 26 Jahre

    Bräutigam: Gustav Wendland, Junggeselle, gebürtig aus Daniszewo, Sohn des verstorbenen Andrej/ Andreas Wendland und seiner Frau Susanna geborene Giese, Bauer, wohnhaft in Daniszewo, 26 Jahre

    Braut: Emilia Grams, Jungfrau, gebürtig aus Police Male?, Tochter von Karl und Rosina geborene Bich verheiratete Grams, in Police Male? wohnhaft, 21 Jahre
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9328

      #3


      @Balthasar70:

      Police mostowe - "Police mit der Brücke" Heute nur noch ein Straßenname (zw. Daniszew und Janow) an der Autobahn A2

      Praksydow lese ich auch. Hier, gleich südlich von Police und Daniszew. Heute zu Janow gehörig.

      "Police male" stimmt von der Grammatik. Ich habe es aber bisher nicht auf Karten gefunden. Nur Police srednie ("mittleres Police"); fehlt also das große und das kleine
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1609

        #4
        Moin.

        Der FN Bich ist original der FN Büch/Buech.
        Ich habe einige Büch in Police und Umgebung, leider fehlt mir genau hier die Famile: Karl Büch und Rosina Grams.


        Der FN gehöhrt zu einer meiner direkten Vorfahren-Linien.
        Herzlichst Grüßt, Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1609

          #5
          Moin

          Die Ehe der Eltern des Bräutigams:
          Evangelische Gemeinde Konin
          Eintrag 34 / 1845


          • Andrzej Webdland (18 Jahre alt)
            Vater: Krystian , Mutter: Anna Maryanna Dreger
          • Anna Zuzanna Giese (17 Jahre alt)
            Vater: Michał + , Mutter: Anna Karolina Ziebart



          Die Ehe der Brauteltern:
          Evangelische Gemeinde Władysławów
          Eintrag 12 / 1848


          • Karol Ludwik Grams (20 Jahre alt)
            Vater: Jan Grams , Mutter: Anna Elzbieta
          • Anna Rozalia Bichowska (19 Jahre alt)
            Vater: Ludwik Bichowski , Mutter: Zuzanna Zultowskas? +
          Zuletzt geändert von Wolfrum; 21.03.2023, 10:27.
          Herzlichst Grüßt, Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

          Kommentar

          • Caesar15344
            Benutzer
            • 18.12.2019
            • 77

            #6
            Ihr Lieben!

            Mit größerer Verspätung möchte ich mich noch sehr für Eure Hilfe beim Übersetzen (@Balthasar70), bei den Ortsangaben (@Astrodoc) und für die weiteren Einträge (@Wolfrum) bedanken!


            Noch ein, zwei Anmerkungen zu den Ortsangaben @Astrodoc (falls es Dich interessiert): Police Mostowe scheint mir doch noch ein richtiges Dorf zu sein (https://en.wikipedia.org/wiki/Police_Mostowe). Neben Police Mostowe und Police Srednie gibt es übrigens auch noch Police Ruszowskie in der nahen Umgebung. Siehe http://maps.mapywig.org/m/WIG_maps/s...top.25-394.jpg (Karte von 1944). Ein Praksydow habe ich auf Karten des 20. Jhs. bisher nicht gefunden.



            Viele Grüße!
            Caesar

            Kommentar

            • Silvio52
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2021
              • 282

              #7
              Hallo Wissende,

              ich möchte mich hier einklinken und auf mein Vorfahren mit den FN "Grams" (sowie "Streich") u.a. in Władysławów (62-710, Polen) hinweisen.

              Ich habe meine Anfrage hier gestellt:


              Danke
              Silvio
              Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

              Kommentar

              Lädt...
              X