Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Verona
Namen um die es sich handeln sollte: Moritz Prock, Eleonora Szechenyi
Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Verona
Namen um die es sich handeln sollte: Moritz Prock, Eleonora Szechenyi
Liebe Latein-Experten!
Endlich habe ich den Eintrag zur Heirat der Eltern meiner Ur-Ur-Großmutter bekommen! Die Diözese von Verona war wirklich sehr hilfreich! Leider ist der Text in Latein, wie ich denke und das konnte ich nie besonders gut. Vor allen Dingen sind die Abkürzungen wohl ein Problem.
Vielleicht kann ja ein Spezialist unter euch diesen Eintrag besser deuten als ich.
Es ist der 2. Eintrag von oben:
Prok Maurizio ? Thomas und Heistmeister Barbara nubilis ? ? ? et
Szeczenyi Heleonora ? Nicolai et de Gregori Josepha nub. ? ? matrim:
juncti sunt ex ferma ? ? ? coram ?: Capit?. Giacalle ? et ?
Heid Floriano de ? ? firmo min ?. et Weils Joseph ? milite nupt. benedictis??
Danke im Voraus für die Lese- und Übetrsetzungshilfe!
Livia
Kommentar