Lateinischer Taufeintrag von 1768

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hodialmi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2022
    • 371

    [gelöst] Lateinischer Taufeintrag von 1768

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neudorf, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Theresia Hubl, Johann Hubl + ?

    Hallo liebe Helfer,

    könnte mir bitte jemand beim Entziffern des folgenden Taufeintrags von 1768 helfen? Insbesondere interessiert mich Name und Herkunft der Mutter. Vielen Dank!



    Anno 1768 die 11 xbris in [..]
    [..] Theresia Joanny
    Hubl [..] et uxor ejus nata fasmanin [..]
    [..] filia legitima.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin
    Da steht nicht mal der Vorname der Ehefrau, nur Fasmanin.
    Ebenso keine Herkunft nur.
    subditorum hujus dominis
    Untertanen der hiesigen Herrschaft
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9385

      #3


      Anno 1768 die 11 Xbris in Eccl(es)ia Parochiali S.(ancti) Georgij M.(artyris) Pet.(schaviae)
      a me Presbytero Gerlaco Seling Baptisata e(st) Theresia Joannis
      Hubl inquilini et uxor.(is) ejus [VN fehlt] nata fosmanin Parentum Subditorum
      hujus Dominij Pet.(schaviensis) filia legitima.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • hodialmi
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2022
        • 371

        #4
        Vielen Dank! Dann gehe ich mal auf die Suche nach dem Vornamen...

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9385

          #5
          Weitere Taufeinträge dürften am meistversprechenden sein, da die Heiratseinträge erst ab 1760 erhalten sind. Und da heiratet nur ein Johannis Hubl 1765 ... und zwar eine Margartha Hochberger
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X