Kirchenlatein :( Trauung 1776

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 754

    [gelöst] Kirchenlatein :( Trauung 1776

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchveischede
    Namen um die es sich handeln sollte: Blume



    (gleich der erste Eintrag)


    Hallo zusammen,
    sagen wir mal so: Die Buchstaben klingen nicht mehr gaaaanz so fremd, fühle mich, als hätte ich das eine oder andere schon mal gesehen
    Aber Hilfe brauche ich dennoch ganz viel beim ergänzen und ins deutsche übertragen und würde mich sehr freuen, sie hier von euch zu bekommen

    Vermeintlich erkannter Text:
    20. Feb. 1776 obtenta super proclamationibus Dispensatione
    matrimonii vinculo juneti … …
    s: servatii joannes blume ex benolpe et maricatharina
    schröers dicta schumachers ex bilstein …
    Actibus joanne schumachers et Ant: schumachers ex
    bilstein … ...
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Hallo, ein paar Ergänzungen kann ich liefern:

    20. Feb. 1776 obtenta super proclamationibus dispensatione
    matrimonii vinculo juncti sunt in ecclesia parochiali
    s: servatii joannes blume ex benolpe et mariacatharina
    schröers (e)dicta schumachers ex bilstein adhibitis
    testibus joanne schumachers et Ant: [Anton ?] schumachers ex
    bilstein et casp. [Caspar] wrede
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      condicta
      Antonio
      Casparo
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • ahnenforinfi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2021
        • 754

        #4
        Herzlichen Dank Ihr beiden
        Und was heißt das jetzt? Vor allem, was ist mit den Namen, war Maria Catharina eine verheiratete Schröers, geborene Schumachers? Ob die beiden Zeugen ihre Eltern waren, geht nicht hervor aus dem Text,oder?
        Und was bedeutet das servatii vor dem Namen des Ehemannes?
        Warum ist das eigentlich jedesmal anders *kreisch*
        Suche:
        - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3516

          #5
          Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
          Herzlichen Dank Ihr beiden
          Und was heißt das jetzt? Vor allem, was ist mit den Namen, war Maria Catharina eine verheiratete Schröers, geborene Schumachers? Ob die beiden Zeugen ihre Eltern waren, geht nicht hervor aus dem Text,oder?
          Und was bedeutet das servatii vor dem Namen des Ehemannes?
          Warum ist das eigentlich jedesmal anders *kreisch*
          Maria Catharina, eine geboren Schröers - genannt (Beiname) Schumacher
          Verwandtschaftsgrad der Zeugen: kann sein, muss nicht
          servatii bezieht sich auf die Pfarrkirche St. Servatius - also keine Berufsbezeichnung
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 754

            #6
            Wunderbar, ganz lieben Dank!
            Suche:
            - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

            Kommentar

            Lädt...
            X