Traueintrag 1738

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Isbert
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2014
    • 930

    [gelöst] Traueintrag 1738

    Quelle bzw. Art des Textes: traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mariapfarr
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Wieland

    Hallo,
    leider kann ich den Vornamen des Vaters der Braut Maria Wieland und den Ort nicht erkennen. Heirat am 13. 2.1738 Thomas Pogensperger

    Hier der Link: https://data.matricula-online.eu/de/...TRBIII/?pg=194

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Herzliche Grüße
    Isbert
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23393

    #2
    Der Vater Ambrosius ist Bauer in der Liniz?
    Vielleicht Lignitz??
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.03.2023, 17:36.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23393

      #3
      Ein Wielandhof hat die Postadresse Lignitz 47.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23393

        #4
        Bei der Heirat der Brauteltern 1716 steht Linüez:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Isbert
          Erfahrener Benutzer
          • 20.11.2014
          • 930

          #5
          Hallo Horst von Linie 1,
          vielen Dank! Das hilft mir weiter.

          Grüße
          Isbert

          Kommentar

          Lädt...
          X