Bitte Übersetzung Taufeintrag 1797 [Latein]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irene K.
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2007
    • 614

    [gelöst] Bitte Übersetzung Taufeintrag 1797 [Latein]

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag im KB Czeszewo rk
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Czerlin, Wongrowitz, Bromberg, Posen, Preussen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jakobus KELMAN, Vater Daniel, Mutter Marianna


    Hallo,
    hier noch ein zweiter Taufeintrag aus dem KB Czeszewo mit der Bitte um Übersetzung.

    Was ich entnehmen kann: Jakob KELMAN *23 Jun in Czerlin, ~2 Jul 1797, Vater Daniel, Mutter Marianna
    Link zum Originaleintrag:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    Danke. Irene
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Irene K.; 03.03.2023, 20:36. Grund: Link repariert
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9387

    #2
    Hallo nochmal!

    Alles kann ich leider nicht lesen. Da hoffe ich mal auf den Huber Benedikt.
    Und der Link funktioniert momentan auch nicht.


    Czerlin

    1797
    d 2. Julij

    Ego qui supra Baptisavi Inf.(antem) Laboriosi Danielis Kelman ex Bonis Labisin(?)
    ex Parochia eadem Filium nomine Jacobum quam illi peperit legitima
    sua uxor Marinanna Neymanowna. Die 23 Junij de mane. Patrini
    fuere. Joannes Nowak. Marianna. Keymnie
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 04.03.2023, 10:53.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Irene K.
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2007
      • 614

      #3
      Danke schonmal, Astrodoc. Den Link habe ich "repariert", da hatte sich ein Fehler eingeschlichen, sorry.

      Gruß, Irene

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9387

        #4
        Jetzt funzt er!

        Ich habe anhand der anderen Texte noch das "Filium" ergänzt. Das "eadem" ist auch fix.
        Den Ortsnamen habe ich auf die Schnelle nicht noch einmal gefunden. Aber evtl. "ex bonis" hier von "bona" bzw. "bonum" - "das Gut" kommend zu verstehen, also "ex bonis" = "von den Gütern". Für "Labisin" kommt dann östlich der Ort "Labiszyn" in Frage.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Irene K.
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2007
          • 614

          #5
          Dankeschön! An Labiszyn habe ich auch schon gedacht, finde aber in meinen gesammelten Quellen für Labiszyn keinen Daniel KELM o.ä.

          Da ich so gar kein Latein kann: würde bitte jemand meinen Übersetzungsversuch ergänzen / korrigieren?

          ***

          Ich [derselbe] wie oben habe getauft ein Kind des arbeitsamen Daniel Kelman von den Gütern Labisin(?)
          aus derselben Gemeinde einen Sohn auf den Namen Jacob ...
          seiner Frau Marianna Neymanowna. Am Morgen des 23. Juni. Paten
          ... Joannes Nowak. Marianna. Keymnie

          ***

          Gruß, Irene

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9387

            #6
            Da gibt's nicht viel zu ergänzen/korrigieren.


            fuere = Kurzform von fuerunt = sind gewesen
            (häufige Variante: erant = waren)

            quam illi peperit = welchen geboren/zur Welt gebracht hat [seine rechtmäßige Ehefrau ...]
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Irene K.
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2007
              • 614

              #7
              Dann übernehm ich das so.
              Und befasse mich anschließend mit den zwei anderen Einträgen, da werde ich sicher auch noch Hilfe benötigen.

              Gruß, Irene

              Kommentar

              Lädt...
              X