Erbitte Übersetzung: polnisch/deutsch (1864)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caesar15344
    Benutzer
    • 18.12.2019
    • 77

    [gelöst] Erbitte Übersetzung: polnisch/deutsch (1864)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Daniszew, gmina Koscielec, Kolo
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Drewitz, Wilhelmina Grams


    Hallo zusammen,


    hier kommt noch ein Heiratseintrag, diesmal auf Polnisch (Nr. 13, links).



    Ich bin besonders gespannt, was die Anmerkungen am Rand bedeuten werden.



    Auch hier schonmal herzlichen Dank für jede Hilfe!

    LG
    Caesar
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Bitte die Regeln der gelben Infobox beachten!
    Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!

    Sonst bestehe ich ab sofort auf Regel 3: Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!

    Zitat von Caesar15344 Beitrag anzeigen
    Ich bin besonders gespannt, was die Anmerkungen am Rand bedeuten werden.
    Hinweise zu den Geburtseinträgen Nr. 61/1846, Nr. 69/1847 und dem Sterbeeintrag Nr. 59/1854
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Caesar15344
      Benutzer
      • 18.12.2019
      • 77

      #3
      Vielen Dank für die Hinweise, da hab ich die Links doch komplett vergessen...





      Hier nachgereicht!
      LG

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Und in dieser verlinkten Übersicht sollen sich die Helfer gefälligst den richtigen Scan selber raussuchen, oder? (Scan 63 oder Direktlink)


        N13.
        Daniszewo

        Heirat: in Wladyslawow, am 23. Juni 1864, um 8 Uhr abends

        Zeugen: August Klass, 26 Jahre, und Karol Klass, 22 Jahre alt, (beide) Landwirte in Leszcze wohnhaft, von denen der erste ein Schwager des Neuvermählten, der andere dagegen nicht verwandte, aber gut bekannte Person

        Bräutigam: Jan Fryderyk Drewitz, Junggeselle, 18 Jahre alt, geboren in D. von August und Dorota geb. Klass, den Eheleuten Drewitz, bei den Eltern, in D. wohnhaften Altentheilern, lebend

        Braut: Wilhelmina Grams, Jungfrau, 17 Jahre alt, geboren in D. von Marcin und ELzbieta geb. Schmidt(ow), den Eheleuten Grams, Mutter verstorben, beim Vater, einem in D. wohnhaften Landwirt, lebend

        Aufgebote: 29. Mai, 5. und 12. Juni

        mündliches Einverständnis der anwesenden Väter

        kein Ehehindernis

        Ehevertrag beim Koniner Notar Floryan Cybulski am 20. Mai geschlossen
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Caesar15344
          Benutzer
          • 18.12.2019
          • 77

          #5
          Ich wusste nicht, dass Du das Originaldok zum Übersetzen nehmen würdest (da ich den Scan ja angehängt hatte). Ich dachte, es ginge dabei quasi nur um den Quellennachweis.


          Wie immer herzlichen Dank für die Übersetzung!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Nein, nein. Ich benutze in aller Regel die Links.
            Der Link bietet den Vorteil von maximaler Auflösung (hier im Forum werden die Anhänge automatisch verkleinert --> ruhig mal draufklicken und mit dem Link vergleichen) und maximaler Menge an Vergleichstext.


            Daher: Links immer testen!



            Vergleich der Auflösungen:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 07.03.2023, 15:18.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Caesar15344
              Benutzer
              • 18.12.2019
              • 77

              #7
              Alles klar, danke für die Erklärung!

              Kommentar

              Lädt...
              X