Übersetzung russisch - deutsch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guido871
    Benutzer
    • 07.12.2012
    • 47

    [gelöst] Übersetzung russisch - deutsch erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiwum Panstwowe w Suwalkach
    Jahr, aus dem der Text stammt 1912
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zelazkowizna / Suwalki
    Namen um die es sich handeln sollte: August Kles ( Klöß ), Emma Obereiner


    Hallo liebe Forscher, lieber Horst von Linie 1,


    könnte mir jemand den Text Nr.2 übersetzen da ich leider der russichen Sprache nicht mächtig bin. Schätze es handelt sich um die Eheschließung von August Kles ( Klöß ) und Emma Obereiner. Was der liebe Horst mir ja schon bestätigt hat.



    Viele Grüße und vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von guido871; 01.03.2023, 23:28.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23399

    #2
    [QUOTE=guido871;1525799]
    Schätze es handelt sich um die Eheschließung von August Kles ( Klöß ) und Emma Obereiner./QUOTE]

    Die Namen stehen in lateinischer Schrift in Klammern. Richtig geschätzt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • guido871
      Benutzer
      • 07.12.2012
      • 47

      #3

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9386

        #4


        Ein Bild in höherer Auflösung bzw. ein Link zum Archiv wäre wirklich hilfreich (s.o.gelbe Infobox).
        Den Eintrag 3 benötigt man eigentlich nicht, er verdoppelt aber die Datenmenge für das Bild, was hier im Forum automatisch zur Größenreduktion führt.
        Kannst du vielleicht nur und ausschließlich den Eintrag 2 anhängen, ggf. auch nur in Graustufen, um die Auflösung zu erhöhen?


        Letztlich kannst du nur ernten, was du auch säst.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9386

          #5
          Guten Morgen!

          Der Link zum Kirchenbuch hat mich via PN erreicht.
          Eine Wohltat für die Augen


          No. 2
          Sheljaskowizna
          und Ejscherischki

          Heirat: in Wizajny, am 19. Dezember 1911/01. Januar 1912, um 4 Uhr nachmittags

          Zeugen: Adam Zymek, Bauer, in Sheljaskowizna wohnhaft, 37 Jahre, und Awgust Oberejner, Bauer, in Bambeniki, 52 Jahre

          Bräutigam: Awgust Kles (August Kles), Junggeselle, Bauernsohn, in Sheljaskowizna wohnhaft, geboren in Rakowka, Sohn des Bauern Karl und der Scharlotta geb. Parej, den Eheleuten Kles, ev.augsb. Religion, 21 Jahre alt (Randbemerkung: Geb.urk. No. 121/1890)

          Braut: Emma Oberejner (Emma Obereiner), Jungfrau, bei den Eltern in Ejscherischki wohnhaft, ebenda geboren, Tochter des Bauern Ferdinand und der Marija geb. Bot, den Eheleuten Oberejner, ev.augsb. Religion, 23 Jahre alt (Randbemerkung: Geb.urk. No. 199/1888)

          vorausgegangen 3 Aufgebote, veröffentlicht in der Wiznajnier Ev.-augsb. Kirche am Sonntag 4./17. Dezember 1911 und an den zwei, diesem Tag folgenden Sonntagen

          Ehehinternisse traten nicht auf

          Ehevertrag geschlossen beim Suwalskier Notar Henrich Petrowitsch Brsheoska am 9./22. Dezember 1911 unter Nr. 874
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • guido871
            Benutzer
            • 07.12.2012
            • 47

            #6
            Hallo Astrodoc,


            vielen, vielen Dank nochmal für die Mühe und Arbeit und vor allem Geduld die Sie hier hineingesteckt haben.
            Ich bin sehr froh das das Thema nun gelöst ist. Ich hoffe sehr das ich Ihre Hilfe in Zukunft mal wieder in Anspruch nehmen darf.


            Viele Grüße
            guido871

            Kommentar

            • guido871
              Benutzer
              • 07.12.2012
              • 47

              #7
              Hallo Astrodoc,


              ich muss noch einmal stören. Könnten Sie mir sagen warum da immer 2 Daten stehen ?
              Wie z.B. Heirat: 19. Dezember 1911 / 01. Januar 1912



              Danke im Voraus.
              Gruß guido871

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9386

                #8
                Bevor ich jetzt wieder alles tippe oder kopiere: Doppeldatum
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • guido871
                  Benutzer
                  • 07.12.2012
                  • 47

                  #9
                  Danke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X