Erbitte Lesehilfe bzw. Übersetzung aus Kirchenbuch (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Familienforschung_Koch
    Benutzer
    • 02.01.2022
    • 25

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bzw. Übersetzung aus Kirchenbuch (Latein)


    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wissersheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Koch


    Ich bin im Zuge meiner Familienforschung auf einen Hochzeitseintrag gestoßen, den ich aber leider nicht lesen/übersetzen kann. Ich würde daher um die Hilfe der hier anwesenden Fachleute bitten. Würde mich freuen, wenn sich dem jemand annehmen würde.


    Leider keine wirkliche HIlfe, aber das kann ich irgendwie entziffern...


    ...trinas.................: Görgen Koch aus Vettweiß... A. Catharina Schlichey.....Michaele Körffges,....Fuss






    Provides free image upload and hosting integration for forums. Free picture hosting and photo sharing for websites and blogs.



    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß
    Michael
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Hallo Michael,
    kann nur ein wenig helfen:

    post trinas proclamationes servatis
    servandis matrimonio juncti
    sunt adolescentes (!?) Görgen Koch
    ex Vetweiß et A. Catharina
    Schlichey hujas. testibus G. Michaele
    Körffgen, et Petro Fuss.

    Grammatikalisch schon beim Verfasser etwas dubios...
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
      Grammatikalisch schon beim Verfasser etwas dubios...
      Finde ich nicht. "adolescentes" (Nom.Pl.) ist doch korrekt.
      Wer oder was ist durch die Ehe verbunden worden? Also Nominativ.
      Und da es zwei Leute sind, auch Plural (denn im Deutschen gibt's keinen Dual).

      Bis auf "Schlichers" lese ich ansonsten wie du.
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 27.02.2023, 21:39.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3516

        #4
        Ich war zu sehr auf Maskulinum fixiert aber klar: auch Mädels sind in einem gewissen Alter "Heranwachsende" ...
        Ich erhole mich grad von einem Lachanfall:
        Google Translator gibt für adolescens die Lösung Teenager !!!
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Familienforschung_Koch
          Benutzer
          • 02.01.2022
          • 25

          #5
          Demnach wäre die beiden also als heranwachsende eine rettende Verbindung durch Hochzeit nach bekanntgabe eingegangen?

          Die Braut war zu dem Zeitpunkt 27 Jahre alt (*1732 / 00 1759). Galt man in dem Alter noch als "Teenager"? Der Bräutigam dürfgte 2 Jahre Älter gewesene sein (Da finde ich derzeit leider keinen Kirchenbucheintrag zu).


          Kann eigentlich irgendjemand die Randnotiz entziffern?


          Was bedeutet denn servatis, hujas und trinas in dem Zusammenhang?
          servatis = retten? Wovor retten?


          Ich danke für möglicherweise hilfreiche Eingebungen...


          Michael
          Zuletzt geändert von Familienforschung_Koch; 28.02.2023, 09:11.

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            ....eine rettende Verbindung durch Hochzeit nach bekanntgabe...

            So´nen Unsinn kann doch nur der gugl tranlejter verzapfen
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3516

              #7
              Zitat von Familienforschung_Koch Beitrag anzeigen
              Demnach wäre die beiden also als Heranwachsende eine rettende Verbindung durch Hochzeit nach Bekanntgabe eingegangen?

              Die Braut war zu dem Zeitpunkt 27 Jahre alt (*1732 / 00 1759). Galt man in dem Alter noch als "Teenager"? Der Bräutigam dürfte 2 Jahre älter gewesen sein (Da finde ich derzeit leider keinen Kirchenbucheintrag zu).
              Adolescentes sind hier zu verstehen als Junggeselle/Junggesellin - also Unverheiratete.
              hujas steht für: von hier
              Randvermerk: eodem anno et die quies supra (im selben Jahr und Tag wie oben)
              post trinas proclamationes (servatis servandis) matrimonio juncti sunt:
              Nach dreimaliger Ausrufung (in der Messe) sind durch die Heirat verbunden
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #8
                Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
                post trinas proclamationes (servatis servandis) matrimonio juncti sunt:
                Nach dreimaliger Ausrufung (in der Messe) sind durch die Heirat verbunden worden
                servatis servandis = nachdem das zu Beachtende beachtet wurde, d.h. alle Formalitäten erledigt waren

                "während der Messfeiern" heißt "inter missae/missarum solemnia"
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Familienforschung_Koch
                  Benutzer
                  • 02.01.2022
                  • 25

                  #9
                  Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Das war sehr hilf- und lehrreich. Danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X