Kirchenbuch 198 - Filsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenkey
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2020
    • 156

    [gelöst] Kirchenbuch 198 - Filsen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Filsen, St. Margaretha
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Getrudis Fasbender





    Und die Auswertung meiner Kirchenbuch-Unterlagen geht weiter. Und ich hätte Latein haben sollen, statt Französisch.


    Soweit konnte ich es bisher auswerten (wobei ich die Wörter nicht ganz übersetzen kann, so wie ich sie lese) - vielleicht kann noch jemand was entziffern.


    Vielen Dank Euch vorab!






    2ma Maji obiit Anna Gertrudis fasbender sacramentis mo-
    ribundorum pravie munita resignata plencin? volun.
    tatem divinam ciria? medim?omejistana tertia et 14ta
    sepueta est Numero 32 R. J.

    Anmerkung rechts:
    Anna Gertrudis Fasbender annorum 29.8. mensium

    2ter Mai verstarb Anna Gertrudis Fasbender mit Sterbe-
    sakramenten versehen ??? göttlicher
    Wille???
    bestattet ist Nummer 32

    Anmerkung rechts
    Anna Gertrudis Fasbender im Alter von 29 Jahren und 8 Monaten
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3275

    #2
    Guten Morgen

    Ich lese
    12ma Maii

    resignata plene in voluntatem divinam circa medium pomeridiana tertia

    sepulta

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9386

      #3


      Ich habe auch noch ein paar Kleinigkeiten gefunden, insbesondere die ae-Ligaturen.

      12ma Maji obiit Anna Gertrudis fasbenders sacramentis mo-
      ribundorum praevie munita resignata plene in volun-
      tatem divinam circa medium pomeridianae tertiae [horae] et 14ta
      sepulta est. Numero 32. R.(equiescat) I.(n) P.(ace)

      Anmerkung rechts:
      Anna Gertrudis Fasbenders annorum 29.8. mensium


      Übersetzung:
      Am 12ten Mai* ist gestorben A.G. F., nachdem sie zuvor mit den Sterbesakramenten versehen wurde** und vollkommen dem göttlichen Willen ergeben war, etwa zur Hälfte der dritten nachmittäglichen (Stunde), und sie wurde am 14ten begraben. Nummer 32. Möge sie in Frieden ruhen.



      * 2. Mai konnte nicht stimmen, sonst hätte dort "2da" (=secunda) gestanden, nicht "2ma" (=duodecima)
      ** Ablativus absolutus mit Partizip Perfekt Passiv (AblAbs mit PPP) ... den muss man für Kirchenbuchlatein im Schlaf können; natürlich auch den mit PPA (Lateinlehrer)
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Ahnenkey
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2020
        • 156

        #4
        Hallo, rpeikert - Vielen Dank für deine Mühen


        @Astrodoc - Deine Antwort hat mich durchaus zum lachen gebracht


        Latein ist eine fremde Welt für mich und gerade "Ablativus absolutus mit Partizip Perfekt Passiv" hat es mir echt angetan


        Ich danke Dir vielmals -auch für die Übersetzung!!


        Die für R.I.P. kannte ich natürlich auch nur aus dem Englischen

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9386

          #5
          Zitat von Ahnenkey Beitrag anzeigen
          Latein ist eine fremde Welt für mich und gerade "Ablativus absolutus mit Partizip Perfekt Passiv" hat es mir echt angetan
          Das war gar nicht als Scherz gedacht Deshalb auch der Link, denn den Ablativus absolutus brauchst du wirklich oft.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X