Erbitte Hilfe zu einem Sterbeeintrag von 1697

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 480

    [gelöst] Erbitte Hilfe zu einem Sterbeeintrag von 1697

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1697
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Frauenstein, Sachsen,
    Namen um die es sich handeln sollte: Gottfried Wolff


    Hallo,


    ich brauche mal wieder eure Hilfe zu dem Sterbeeintrag, teilweise ist er wohl in Latein geschrieben, das einzige was ich deuten kann ist =parentation = Sterbesakramente den Rest kann ich leider nicht lesen.


    Hier das was ich lesen konnte:


    II. Gottfried Wolff Bauer in Reichenau ........? ..........?
    ..........? .............? d. 8. Jan ..........? d. 13. ejusd. ..........? ............?
    parentatione.

    Bemerkung oo 14.11.1692/8





    Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus


    LG
    Armand
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29925

    #2
    Hallo Armand,

    ich versuchs mal:

    II. Gottfried Wolff Bauer in Reichenau placide atus(???)
    beate obiit,
    d. 8. Jan e sepultus d. 13. ejusd. habita con...
    ne atus(???)
    parentatione.

    Also, gestorben am 8. Jan, beerdigt am 13. Jan

    Guugle sagt:
    placide atus beate obiit - Er ist friedlich und glücklich gestorben
    habita - gewohnt

    Lateiner können hier bestimmt besser helfen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23423

      #3
      atque 2 x für und.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4


        II. Gottfried Wolff Bauer in Reichenau placide atque
        beate obiit, d.(ie) 8. Jan.(uarii) e(st) sepultus d.(ie) 13. ejusd.(em mensis) habita concio-
        ne atque parentatione.

        II. Gottfried Wolff Bauer in Reichenau ist friedvoll und
        selig verstorben am 8. Tag des Januars, wurde begraben am 13. Tag desselben (Monats), nachdem eine Predigt
        und Totenfeier gehalten wurde
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Armand J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 480

          #5
          Hallo Astrodoc, Xtine und Horst von der Linie 1,


          ganz herzlichen Dank für eure Mühe und Hilfe.



          LG
          Armand

          Kommentar

          Lädt...
          X