Latein, Taufe, für mich kaum lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 509

    [gelöst] Latein, Taufe, für mich kaum lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Online
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bist.Augsburg/Kissing
    Namen um die es sich handeln sollte: Klostermayr Matthias



    Hallo,
    meine Frage bezieht sich auf die letzte Taufe auf der Doppelseite rechts unten.
    Ich kann eigentlich nur lesen:

    Baptizatus est ___ ___ filius legitimus ___
    ___ parentum Michaelis Klostermayr et
    Elisabetha conjugis: Patrinus Michael Ableiither

    Es sollte sich hier um den Taufeintrag des "Bayerischen Hiasl" (Matthäus Klostermayr) handeln.
    Wichtig dabei wäre auch der Randeintrag, wo ich nur "Dillingen" (Hinrichtungsort) erkenne.
    Beim Geburtsdatum gibt es auch zwei Meinungen: 3. oder 13. September

    Wäre schön, wenn hier jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von relloK; 12.02.2023, 17:27. Grund: falsch markiert
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23431

    #2
    Du hast schon auf gelöst gestellt. War das intendiert?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • relloK
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2023
      • 509

      #3
      Negativ!
      Hab's jetzt repariert.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23431

        #4
        Könnte Matthias heißen.
        hones-
        torum
        Ableüther


        vulgo Bayrische Hiaßl


        den 6. Septembris zu Dillingen gedenk (?) worden
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 12.02.2023, 17:40.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5


          Ich lese "Matthaeus"

          Außerdem: "Michaelis K. et Elisabethae coniug.*"


          * eher -um als -is; letztlich möglich ist aber beides.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • relloK
            Erfahrener Benutzer
            • 06.01.2023
            • 509

            #6
            Danke für die Hife
            Reinhard

            Kommentar

            Lädt...
            X