Latein 1733 Grammatikproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 509

    [gelöst] Latein 1733 Grammatikproblem

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula online
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Götzendorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Koller




    Bei diesem Eintrag (s. Link, letzter auf der Seite) sind mir die Personenverhältnisse schon klar, aber der Satz, den ich bastle, ergibt ein grammatikalisches Chaos:

    Premissis Praemittendis Matrimonium Contraxenent
    Honestus Juvenis Joannes Koller, honesti
    Leonard Kollers p: m: rusticus in Gözendorff
    et Elisabetha conjug??: fil: legitimus
    et Pudica Anna Margaretha Wisnerin
    honesti Joannis Wisner rustici pariter
    ibidem et Anno uxoris ejus filia
    legitima

    Ich bringe da einfach keinen vernünftigen deutschen Satz zustande. Kann mir jemand helfen?

    Herzliche Grüße
    Reinhard
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Hallo,

    Hier ein paar kleine Korrekturen von mir:

    Praemissis Praemittendis Matrimonium Contraxerunt
    Honestus Juvenis Joannes Koller, honesti
    Leonardi Kollers p: m: rustici in Gözendorff
    et Elisabethae conjugum: fil:[ius] legitimus
    et Pudica Anna Margaretha Wisnerin
    honesti Joannis Wisner rustici pariter
    ibidem et Annae uxoris ejus filia
    legitima


    Die Grammatik stimmt jetzt, vielleicht/bestimmt findet sich jemand, der das ins Deutsche übersetzt.
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.02.2023, 12:54.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2182

      #3
      grüß dich,

      nachdem die notwendigen Formalitäten erledigt waren, schlossen die Ehe
      der ehrbare Jüngling Johann Koller, ehelicher Sohn der Eheleute des ehrbaren
      Leonard Koller, verstorbenen Bauern in Götzendorf,
      und der Elisabeth,
      und die keusche Anna Margaretha Wisnerin eheliche Tochter
      des ehrbaren Johann Wisner, Bauern ebenfalls
      dort, und seiner Ehefrau Anna

      VG, Waltraud

      Kommentar

      • relloK
        Erfahrener Benutzer
        • 06.01.2023
        • 509

        #4
        Danke für euere Hilfe, Michael und Waltraud.
        Für die Übersetzung ins Deutsche musstest du dich bestimmt ziemlich verbiegen Waltraud.

        Kommentar

        • WeM
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2017
          • 2182

          #5
          grüß dich,



          Zitat von relloK Beitrag anzeigen
          Für die Übersetzung ins Deutsche musstest du dich bestimmt ziemlich verbiegen Waltraud.

          Liest sich die Übersetzung so schlimm?
          Das, was im Lateinischen so flüssig ist, wirkt in der Übersetzung - wenn man möglichst nah am Original bleiben will - oft holprig.
          Aber wurscht, Hauptsache du hast deine Vorfahren.


          VG, Waltraud

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9385

            #6
            Hallo!

            Zitat von WeM Beitrag anzeigen
            - wenn man möglichst nah am Original bleiben will -
            Das wird hier von einigen aber nicht so gern gesehen

            Ich hätte so übersetzt:

            ... honesti Leonardi Kollers p: m: rustici in Gözendorff et Elisabethae conjugum: fil:[ius] legitimus...

            ... des sel. Leonard Kollers, Bauers in G., und der Elisabetha, Eheleuten, rechtmäßiger Sohn ...

            oder etwas umgestellt:
            ... rechtmäßiger Sohn von Eheleuten, [nämlich] des sel. Leonard Kollers, Bauers in G., und der Elisabetha
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • relloK
              Erfahrener Benutzer
              • 06.01.2023
              • 509

              #7
              Danke allen Helfern
              HG
              Reinhard

              Kommentar

              Lädt...
              X