Mein Französisch und ich :( Geburt 1803 in Krefeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 754

    [gelöst] Mein Französisch und ich :( Geburt 1803 in Krefeld

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803 (?)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Krefeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Jean Pierre Knösel ( Johann Peter Kneusels)



    Hallo zusammen!

    Also Geburtsurkunde des Jean Pierre Knösel, Kind (männlich) des Henry Knösel, Bäcker, und Sibille Pegels, wohnhaft in Krefeld,
    und die Bezeichnungen
    erster und zweiter Zeuge
    bekomme ich ja noch hin, aber dann bin ich aufgeschmissen
    Wann bitte wurde dieses Kind geboren, und findet sich hier vielleicht jemand bereit, den ganzen Text aufzuschreiben und zu übersetzen?


    Für jede Form der Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal !


    ACTE DE NAISSANCE


    No. 399 MAIRIE de Crefeld


    ARRONDISSEMENT Communal de Creveld


    Du … jour complementaire l'an … de la
    République francaise.


    ACTE DE NAISSANCE de Jean Pierre Knösel – né le …
    complementaire à … heure... de …, fil... de
    Henry Knösel, boulanger, et …
    Sibille Pegels, domiciliés à Creveld, ...


    Le sexe de l'enfant a été reconnu être male.
    Premier témoin, Jean Pierre …, …

    Second témoin, Adolph …

    Sur la réquisition à nous faite par Henry Knösel, père
    ..
    Et ont .. Knösel, … et


    ….
    Constaté suivant la loi, par moi, … Maire
    … faisant les fonctions d'Officier public de l'état civil
    Angehängte Dateien
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1851

    #2
    Geburtsdatum

    Guten Abend,

    ich lese
    - beim Anzeigedatum:

    „du troisième jour complémentaire l‘an onze” >republikanischer Kalender



    Wenn ich das richtig ablese, sollte es sich um den 20. September 1803 handeln.

    - beim Geburtsdatum lese ich "premier", das sollte dann der 18. Sept. 1803 sein.


    Eine komplette Übersetzung traue ich mir nicht zu.

    Gruß
    Gaby
    Zuletzt geändert von podenco; 02.02.2023, 20:48. Grund: Korrektur
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5111

      #3
      Hallo

      Henry Knösel, der Kindsvater, war Bäcker und er hat die Geburt des Kindes angezeigt, dessen Geschlecht als männlich erkannt wurde.

      Premier témoin, Jean Pierre Cummert, ouvrier en Soye, âgè de trente six ans, domicilié à ...
      Second témoin, Adolph Hreuels/Kreuels, cultivateur, âgé de cinquante trois ans, domicilié à Kiret oder Viret, Mairie Lanck

      Et ont les citoyens Knössl, Cummers, Hreuels/Kreuels signé.


      Der erste Zeuge Jean Pierre Cummert/Cummers war 36 Jahre alt, seinen Wohnort kann ich nicht sicher lesen.

      Der zweite Zeuge Adolph(us) Kreuels war Landwirt und 53 Jahre alt, sein Wohnort muss wohl zur Gemeinde Lanck gehört haben.

      Die Bürger Knössl (der Kindsvater), Cummers und Kreuels haben alle unterschrieben.

      Wobei ich die Unterschrift von Jean Pierre Cummert oder Cummers als Johann Peter Tömmers lese.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 02.02.2023, 21:52.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3277

        #4
        Guten Abend

        Hier mein Versuch. Beim Anfangsbuchstaben des ersten Zeugen bin ich ratlos. Und für den Rest übernehme ich auch keine Haftung
        ACTE DE NAISSANCE de Jean Pierre Knösel né le premier jour
        complementaire à trois heures de relevée, fils de
        Henry Knösel, boulanger, et de
        Sibille Pegels, domiciliés à Creveld, mariés.


        Le sexe de l'enfant a été reconnu être male.
        Premier témoin, Jean Pierre _ummers ouvrier
        en soye agé de trente six ans, domicilié à Creveld.
        Second témoin, Adolph Kreuels cultivateur agé
        de cinquante trois ans domicilié domicilié (!) à Kirst Mairie Lank.

        Sur la réquisition à nous faite par Henry Knösel, père
        de l'enfant surdit.
        Et ont les citoyens Knösel, _ummers et
        Kreuels signé

        Henricus Knoesels, Johan Peter _ummers,
        Adolffus Kreuels

        Adjoint au
        de Creveld

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5
          Salut!

          Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
          Beim Anfangsbuchstaben des ersten Zeugen bin ich ratlos.
          Zuerst dachte ich an ein C. Doch in Zusammenschau mit "Creveld" und der Unterschrift ist es wohl ein T.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 754

            #6
            Einen wunderschönen guten Morgen
            Ich danke euch sehr für eure tolle Unterstützung, freut mich riesig!
            Suche:
            - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

            Kommentar

            • ahnenforinfi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2021
              • 754

              #7
              Zitat von podenco Beitrag anzeigen
              Guten Abend,

              ich lese
              - beim Anzeigedatum:

              „du troisième jour complémentaire l‘an onze” >republikanischer Kalender



              Wenn ich das richtig ablese, sollte es sich um den 20. September 1803 handeln.

              - beim Geburtsdatum lese ich "premier", das sollte dann der 18. Sept. 1803 sein.

              Ich habe ja versucht, hinter diese Geheimnisse zu steigen, aber ...
              von daher vertraue ich dir einfach erst mal blind
              Suche:
              - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #8


                Hier ist ein Kalenderrechner.

                Ein "jour complémentaire" ist ein "Ergänzungstag".
                „du troisième jour complémentaire l‘an onze” - "des dritten Ergänzungstages im Jahre 11"

                Gib also ein: 03 - Ergänzungstag - XI, und du erhältst: 20 - September - 1803
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • ahnenforinfi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2021
                  • 754

                  #9
                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


                  Hier ist ein Kalenderrechner.

                  Ein "jour complémentaire" ist ein "Ergänzungstag".
                  „du troisième jour complémentaire l‘an onze” - "des dritten Ergänzungstages im Jahre 11"

                  Gib also ein: 03 - Ergänzungstag - XI, und du erhältst: 20 - September - 1803
                  Hier muss ich mich auch nochmal bedanken Hatte ich heute morgen gar nicht mehr gesehen.
                  Suche:
                  - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9389

                    #10
                    Hahahaha, das erklärt diesen Beitrag
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X