Latein: Trauung 1661

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 509

    [gelöst] Latein: Trauung 1661

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Online
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1661
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Götzendorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Koller Michael, Haller Margaretha


    Eintrag vom 16. Mai

    Hallo,
    mir geht es um ein wichtiges Detail im Eintrag vom 16. Mai (siehe Link):
    Ist die Braut Margaretha Haller die Tochter der Andrea Haller (also Mutter, kein bekannter Vater) oder des Vaters Andreas Haller aus Köfering?
    Und:
    Lese ich dass richtig, dass die Trauung in der Kirche von Götzendorf stattfand?

    Herzliche Grüße
    Reinhard
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo Reinhard,

    dort steht eine Ligatur (hier eine Verbindung aus a und e) am Ende des Namens: Andreæ, und das ist der lateinische Genitiv des Namens Andreas. Zu erkennen ist das an dem Häkchen im oberen Teil des a.


    Der weibliche Vorname Andrea wurde erst im 18. Jahrhundert gebräuchlich.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_(Vorname)


    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 01.02.2023, 13:36.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      ...in der Kirche von Götzendorf---
      Ja
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • relloK
        Erfahrener Benutzer
        • 06.01.2023
        • 509

        #4
        Danke Benedikt und Scriptoria für die ausführliche Erläuterung.
        HG

        Reinhard

        Kommentar

        Lädt...
        X