Ersuche um Lesehilfe für die Hochzeit meiner Ahnen in NÖ 1762

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wien 1090
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2019
    • 367

    [gelöst] Ersuche um Lesehilfe für die Hochzeit meiner Ahnen in NÖ 1762

    Quelle bzw. Art des Textes: Traungsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1762
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Gruber


    Werte Profis und Mitforscher!
    Ich brauche Hilfe bei folgender Hochzeit und bitte Euch mich zu korrigieren bzw. die Lücken zu füllen.



    Lesen kann ich nur wenig:
    1762
    … 6 Jannuarii copuliert….
    Joannes Antonius Gruber … Laurenz
    Gruber …. Maria Barbara
    ux. vivent legt Filius cum Maria Rosalia ….
    Georgy (?) …. Maria Franzisca
    Vivend …. filia
    …: spsi Andreas …
    Spsi Leopoldy …

    Vielen herzlichen Dank,
    Christian
    Beste Grüße aus Wien,
    Christian
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Das nächste Mal die Fremdsprache im Titel mit angeben (s.o. gelbe Infobox)!

    Ich lese so:
    Den 26 Jannuarii copuliert worden a RR.(=Reverendissimo) P.(atre) Honorio Stadler
    Joannes Antonius Grueber solut.(us) Tuechscherrer Laurentij
    Grueber Tuechscherrer Maysters Parent(is) Mort(ui) [et] Mariae Barbarae
    ux.(oris) vivent(is) leg(i)t(imus) Filius cum Maria Rosalia Rummerin solut.(a) Jo(ann)is
    Georgij Rummers gewesten Glaßermaysters [et] Mariae Franciscae ux.(oris)
    vivent(is) leg(i)t(ima) filia
    Testes: sp'(on)si Andreas Klosi, Wenceslaus Pannificis et senatoris.
    sp'(on)sae Leopoldus Wissgrull(???) et Josephus Sch.... Molitor
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23411

      #3
      Wissgrüll und Schenckh
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Wien 1090
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2019
        • 367

        #4
        Vielen Dank!
        Beste Grüße aus Wien,
        Christian

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23411

          #5
          Beim zweiten Zeugen (Wenceslaus) fehlt der Familienname (Zügel / Zügl).
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X