russischer Taufeintrag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasV
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2022
    • 268

    [gelöst] russischer Taufeintrag?

    Quelle bzw. Art des Textes: FamilySearch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königsberg/Riga
    Namen um die es sich handeln sollte: Erdmann


    Hallo zusammen,

    da mein Russisch wohl nicht ausreicht um den Taufeintrag Nr. 3 zu übersetzen bitte ich um Hilfe.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Was ich transkribieren und übersetzen kann:

    27. Mai

    Vielen Dank
    AndreasV
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AndreasV; 17.01.2023, 14:36.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2


    No 3. Lindenberg-Mysa

    24. März
    2 Uhr morgens

    6. April

    Senta Minna Erdmann

    V. Stallknecht Georg Erdmann
    M. Olga geb. Gan (Hahn)
    beide ev.luth. Rel.

    in der örtlichen
    Kirche durch den Pastor

    1. Sattker Joann Wirsnit
    2. Minna Wirsnit
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • AndreasV
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2022
      • 268

      #3
      Besten Dank

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Nachtrag:
        мыза ist kein Eigenname bzw. Namensteil, sondern bedeutet lediglich "Landgut" oder "Gutshof". (Memo an mich selbst: Einfach mal früher ins Wörterbuch schauen! )

        Damit dürfte wohl Lindenberg im Kreis Insterburg in Ostpreußen (s. Scan 182) gemeint sein. Weitere Infos hier.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 17.01.2023, 20:07. Grund: hat sich erübigt, d.h. ist durch jüngst erworbene Erkenntnisse #6 überflüssig geworden
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • AndreasV
          Erfahrener Benutzer
          • 15.12.2022
          • 268

          #5
          Danke

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5418

            #6
            Hallo Andreas:


            Uexküll ist nahe Riga im heutigen Lettland. Das hat nichts mit Königsberg oder Ostpreußen zu tun (Uexküll ist etwa 350 km Luftlinie nordöstlich von Königsberg, dem heutigen Kaliningrad).


            Es gab auch ein Gut Lindenberg ganz nahe Uexküll. Siehe angehängten Ausschnitt aus einer deutschen Karte von dem damaligen Kurland und Livland im russischen Reich. Riga, die heutige Hauptstadt von Lettland, ist mittig; rechts unten davon ist der Bhf. Üxküll, und ganz nahe links oben vom Bahnhof ist Lindenberg.


            Dies entspricht dem heutigen Tīnūži (https://www.openstreetmap.org/search...6.8615/24.5653). Aus dem Eintrag in der lettischen Wikipedia (https://lv.wikipedia.org/wiki/T%C4%ABn%C5%AB%C5%BEi), mit Google Translate übersetzt:


            "In historischen Quellen wird sie [der Ort] 1576 unter dem Namen Lindenberg erwähnt. Während der Zeit der schwedischen Herrschaft wurde 1638 ein Gutshof gegründet, der 1648 in den Besitz der Familie Tiesenhausen überging. Von den Tiesenhausens soll auch der lettische Name des Ortes stammen."


            Zu dem geschichtlichen Hintergrund zu der deutschsprachigen Minderheit in Lettland (und auch Estland), siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Balten


            VG


            --Carl-Henry
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Gastonian; 17.01.2023, 20:11.
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9384

              #7
              @Gastonian:
              Danke für deinen kritischen Blick und das Zurechtrücken der Infos zu Lindenberg.

              Ich hatte mich von der Angabe "Königsberg" leiten lassen, bin zwar über "Riga" gestolpert, habe mir aber nichts weiter dabei gedacht.
              Wäre einfach im Fragebogen das "ev. Kirchenbuch Uexküll/Livland" als Quelle angegeben worden, und nicht "Familysearch", dann wäre dies alles gar nicht passiert.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • AndreasV
                Erfahrener Benutzer
                • 15.12.2022
                • 268

                #8
                Danke für die Info`s.

                Man muss ja auch merken das ich mich neu mit der Themenvielfalt beschäftige.

                Vieles ist auch nur noch im Hinterkopf hängengeblieben aus Gesprächen und nun versuche ich das zusammenzubringen.

                Übrigens ist die Grundannahme gewesen das die Erdmann, Senta Minna aus einer Familie stammt, welche im Tagebau Bernstein abbaute. Nähere Familienangehörige haben da auch noch Unterlagen wohl und vor allem Bernsteinschmuckstücke aus deren Schleiferei, soweit man den Erzählungen trauen kann. Schließlich haben sich die Nachkommen über die Grenze, im Rahmen des Mauerbaues in der DDR, absetzen können und mal mehr mal weniger Kontakt gehalten. Kapitalistenfamilien(-Generationen) waren in der DDR nicht gerne gesehen.
                VG
                Zuletzt geändert von AndreasV; 18.01.2023, 15:54.

                Kommentar

                • Edelweiss2909
                  Neuer Benutzer
                  • 10.02.2025
                  • 3

                  #9
                  Hallo. Darf ich bitte fragen ? Warum suchen Sie Familie Erdmann ?Ich glaube ich könnte Ihnen helfen.
                  Zuletzt geändert von Edelweiss2909; 10.02.2025, 01:40.

                  Kommentar

                  • AndreasV
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.12.2022
                    • 268

                    #10
                    Hallo Edelweiss,

                    im Rahmen meiner Familienforschung, diese schließt Verzweigungen von meinem Urgroßonkel mit ein.

                    Ich bin auf ein Nachkommen der Familie Erdmann und meiner Familie gestoßen, habe Kontakt aufgebaut und deren Ururgroßeltern recherchiert und Unterlagen zu deren Großtante und weiteren Familienangehörigen hier recherchiert.
                    Sie hat sich auch sehr gefreut über die Taufeinträge etc.
                    Dies ist aber bereits 2 Jahre her und verlief sich im Laufe der Zeit, weil weitere Vorfahren nur sehr schwer recherchierbar sind. Ich müsste mich da auch wieder neu hineinarbeiten.
                    VG Andreas

                    Kommentar

                    • Edelweiss2909
                      Neuer Benutzer
                      • 10.02.2025
                      • 3

                      #11
                      Schauen Sie bitte PN

                      Kommentar

                      • Edelweiss2909
                        Neuer Benutzer
                        • 10.02.2025
                        • 3

                        #12
                        Hallo,
                        ich bin der Urenkel von Olga und Georg Erdmann, Christian. Können gerne einmal im Kontakt treten. Ich denke ich kann eine Menge erzählen.
                        Zuletzt geändert von Zita; 16.02.2025, 13:02. Grund: Telefonnummer entfernt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X