Taufeintrag Erich Bernd Rüdiger Gaude - Flüchtlingslager Dänemark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritzilie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2022
    • 246

    [gelöst] Taufeintrag Erich Bernd Rüdiger Gaude - Flüchtlingslager Dänemark

    Quelle bzw. Art des Textes: Flüchtlingslager
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1946
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hvorup, Aalborg Kommune, Nordjylland, Dänemark
    Namen um die es sich handeln sollte: Erich Bernd Rüdiger Gaude, Erich Gaude, Elfriede Gaude, geb. Egert


    Hallo

    Frohes Neues Euch allen.

    Ich bin mal wieder fündig geworden, diesmal im Flüchtlingslager in Dänemark.
    Ich hoffe hier gibt es einige, die mir vielleicht bei der Übersetzung helfen könnten?!?
    Ich habe es soweit mir möglich übersetzt.

    Geboren Männlich

    Spalte 1 – Nr. ----- 60

    Spalte 2 – Geburtsjahr und -tag ----- 1946 12. Mai

    Spalte 3 – Ort der Geburt (Auf dem Land: Siedlung, Stadt, Pfarrei, Grafschaft. In der Stadt: Standort, Ort, Straße und Hausnummer). ----- ?

    Spalte 4 – Vollständiger Name des Kindes ----- Erich Bernd Rüdiger Gaude

    Spalte 5 – Vollständiger Name der Eltern, ihre Stellung, letzter ständiger Wohnsitz, derzeitiger Aufenthaltsort Geburtsort sowie Jahr und Tag der Geburt ----- Erich Gaude Landwirt 25.12.07 in Beek, Kr. Berent, Westpr. Elfriede Gaude, g. Egert 5.6.21 in Dresden ? Gartschin, Kr. Berent Westpr. Hvorup Plantage [Flüchtlingslager Aalborg]

    Spalte 6 – Taufjahr und – tag ----- 1946 18. August

    Spalte 7 – Von welchem Priester (Name, Anschrift und Konfession) und wo (Name der Kirche es ist der Ort, die Stadt, die Gemeinde, die Stadt, County) Seit der Transkription wurde ----- ?

    Spalte 8 – Die Väter (im Daab der Erwachsenen) von Daabs) vollständiger Name, Position und letzter ständiger Wohnsitz (falls vorhanden, gegenwärtig Ort des Wohnsitzes) ----- Frau Klara Gaude, Frau Hildegard Jahnke Frau Dorothea ?, ?, Otto Domröse

    Spalte 9 – Ort und Datum der Heirat der Eltern. Welche Zertifikate gibt es Nationalität und Konfession der Eltern Bezeichnung, falls vorhanden Zu erziehendes Kind Anmerkungen ----- ?

    Schon Mal einen Riesendank für Eure Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen
    Moritzilie
    Angehängte Dateien
    FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
    FN Burwitz (Insel Rügen)
    FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
    FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)
  • Olaf Berg Nielsen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2011
    • 174

    #2
    Hallo Moritzillie,
    deine übersetzung ist nicht schlecht, aber etwas konnte besser sein:

    Spalte 7 - Durch welchen Priester (Name, Adresse und Konfession) Der Name oder die Siedlung der Kirche, Stadt, Provinzstadt,Verwaltungsbezirk) die Taufhandlung vorgenommen worden ist.

    Spalte 8 - Der vollständige Name und Wohnort der Paten (bei der Taufe von erwachsenen Taufzeugen).

    Spalte 9 - Ort und Datum der Eheschließung der Eltern. Welche Zertifikate waren verfügbar? Staatsangehörigkeit und Konfession der Eltern, ggf. in welcher Konfession das Kind erzogen werden soll.
    Anmerkungen

    Gruß aus Dänemark
    Olaf

    Kommentar

    • Moritzilie
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2022
      • 246

      #3
      Danke dir Olaf

      Kannst du mir vielleicht noch bei dem Inhalt ein wenig helfen?!?

      Spalte 3

      ?
      Hvorup Plantage [Flüchtlingslager Aalborg]

      Spalte 7

      ? Hoffmann
      ?

      evangelisch
      Hvorup Plantage [Flüchtlingslager Aalborg]

      Spalte 8

      Frau Klara Gaude
      Frau Hildegard Jahnke
      Frau Dorothea ?
      ?
      Otto Domröse

      Spalte 9

      ? evangelisch
      ?


      Ich Danke schon Mal im Voraus.

      Mit freundlichen Grüßen
      Moritzilie
      FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
      FN Burwitz (Insel Rügen)
      FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
      FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

      Kommentar

      • Olaf Berg Nielsen
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2011
        • 174

        #4
        Spalte 3

        Das Lager
        Hvorup Plantage (Ist nicht Flüchtlingslager Aalborg)
        Spalte 5
        Egert 5.6.21 in Dresden, Sachsen

        Spalte 7

        Pastor Hoffmann
        Das Lager Vestre Allé
        Evangelisch
        Hvorup Plantage

        Spalte 8

        Frau Klara Gaude
        Frau Hildegard Jahnke
        Frau Dorothea*(Herde oder Horde ?)
        (Erich Bunerwitz?)
        Otto Domröse

        Spalte 9

        Deutsch Evangelisch
        Geburtsurkunde ausgestellt
        Geburts- und Namensurkunde ausgestellt

        ----------------------------------------------------------------------------------------------

        Das Flüchtlingslager in der Hvorup-Plantage befand sich in Gammel Hvorupvej auf ca. Position N 57,5,19 E 9,55,34.

        Ich habe einige Bilder davon. Wenn du mir deine Emailadresse senden kann ich dir das geben.

        Sechs auf der Flucht
        Es waren sechs Enkelkinder auf der Flucht, aber das jüngste Enkelkind, Ursula, starb im Lager Høvelte, wo die Familie blieb, bevor sie nach Aalborg kam. Ein weiterer Enkel, Alfons Winkler, hat das Tagebuch veröffentlicht, und er besuchte Dänemark und die Hvorup-Plantage 2009 nach 62 Jahren im Jahr 2012.
        In der Gegend von Aalborg lebten etwa 36.000 Flüchtlinge in mehreren Lagern.
        Die Hintergründe der Flucht, die Flucht selbst und vor allem das Leben im Lager in Hvorup Plantage werden anhand des 236-seitigen Tagebuchs von Franz Goike überprüft, das er während seines mehr als zweijährigen Aufenthalts im Lager in Hvorup Plantage mit seiner Frau, zwei Töchtern und den fünf Kindern einer Tochter schrieb.

        Mit freundlichen Grüßen
        Olaf

        Kommentar

        • Dhass79
          Benutzer
          • 25.09.2023
          • 24

          #5
          Hallo,
          ich bin selber auf der Suche nach einem Eintrag in ein Kirchbuch oder ähnliches von einer Geburt im jahre 1945 in Dänemark im Flüchtlingslager. Wo kann ich entsprechendes Quellenmaterial finden?

          Vielen Dank
          Dustin

          Kommentar

          • sonjavi
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2016
            • 402

            #6
            Hallo Dustin,

            versuche es mal hier:


            Viele Grüße
            Sonja
            Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
            BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

            Kommentar

            • Olaf Berg Nielsen
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2011
              • 174

              #7
              Hallo Dustin und Sonja

              Nicht alle Geburten von Flüchtlingskinder ist es möglich online zu suchen, aber die befinden sich in einer der 4 dänische Reichsarchiven. Man muß aber wissen wie man suchen sollen.

              Ich habe Dustin eine Bescheid in Benachrichtigungen geschrieben.

              Gruß Olaf
              Zuletzt geändert von Olaf Berg Nielsen; 30.09.2023, 09:29.

              Kommentar

              Lädt...
              X