Übersetzungshilfe Latein, Sterberegister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • acJukeboxx
    Benutzer
    • 12.09.2021
    • 16

    [gelöst] Übersetzungshilfe Latein, Sterberegister

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pesthidegkut, Ungarn
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Noob


    Hallo zusammen,
    ich bin schon wieder auf er Suche nach einer Übersetzungs- bzw. Entzifferungshilfe.
    Es geht um den markierten Eintrag betreffen Joseph Noob.
    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Hier der Link zum Dokument: https://uploadnow.io/f/YdK77kB

    Viele Grüße
    Jens
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Salve! Was ich entziffern konnte:



    16 April
    Joseph Noob
    59 Ae. Viduus - 59 Jahre, Witwer
    Provisus Omnibus - mit allen (Sakramenten) versehen

    M...tinus Domo Carens - muss ich passen... aber Domo(us)/Haus und Carens/pflegend kenne ich

    Hidegkut


    Gruß, Alfred
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3738

      #3
      Im Vergleich mit den anderen Einträgen ergibt sich:
      "inquilinis domo carens"
      also etwa "Insasse im Pflegeheim".


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        Inquilinus Domo
        Carens

        Inwohner, der kein Haus hat (=zur Miete wohnt, Mietmann, Mitwohner)
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3738

          #5
          Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
          Inquilinus Domo
          Carens

          Inwohner, der kein Haus hat (=zur Miete wohnt, Mietmann, Mitwohner)


          au, wie




          Abgesehen vom Sinn, müsste es ja wohl auch carentis heißen, bezöge sich das Verb aufs Haus.



          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6


            Ich tät mal so sagen:

            inquilinus - Einwohner/Bewohner (Nom. Sg. masc.)
            carens - (PPA, Bezug auf inquilinus, fordert Ablativ) - frei seiend von, nicht habend, entbehrend
            domo - Haus (Abl.Sg.masc./fem.)

            wörtlich:
            ein ein Haus nicht habender Bewohner; ein kein Haus habender Bewohner
            ein eines Hauses entbehrender/ermangelnder Bewohner

            Eine Übersetzung des PPA als Relativkonstruktion erscheint mir jedoch praktikabler.
            ein Bewohner, der ein Haus nicht hat; ein Bewohner, der kein Haus hat
            ein Bewohner, der eines Hauses entbehrt/ermangelt
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • acJukeboxx
              Benutzer
              • 12.09.2021
              • 16

              #7
              Vielen Dank für die Übersetzungen!
              Hochspannend, also vielleicht doch kein "Mieter", sondern jemand ohne festen Wohnsitz?!

              Viele Grüße und frohes Neues!

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                ...jemand ohne festen Wohnsitz?!
                Sicher nicht.
                Er ist inquilinus, also Einwohner/ Inwohner (allerdings nicht mit eigenem Haus)
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 01.01.2023, 16:12.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                Lädt...
                X