Geburt 1836 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Geburt 1836 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thurndorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenweck


    Guten Morgen,

    wer kann mir den lateinischen Text übersetzen in der Spalte Eltern?
    Für jede Hilfe dankbar!!
    LG aus Bonn und herzlichen Dank im Voraus



    Barbara Eschen
    weck fil. sol.
    Martini Eschen
    weck feninarie
    in Thurndorf
    p.m. - et uti ma
    ter offizmat,
    Wolfgangus Rup
    precht viduata
    colonus in Thurn
    dorf
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 29.12.2022, 11:51.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin

    Barbara Eschen
    weck fil.(ia) sol.(uta)
    Martini Eschen-
    weck seminarii
    in Thurndorf
    p.m. - et uti ma-
    ter affirmat,
    Wolfgangus Rup-
    precht viduatus
    colonus in Thurn-
    dorf
    (seninarius les ich aber gibts ned)

    B.E. ledige Tochter des verst.
    M.E. Samenhändlers in Th.
    und -wie die Mutter versichert-
    W. R. verwitweter Bauer aus Th.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 29.12.2022, 13:34.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Herzlichen Dank
      Wieder etwas gelernt!!!
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        (seninarius les ich aber gibts ned)
        Hallo,
        serinarius = Schreiner


        Gruß
        Scriptoria

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Herzlichen Dank!!!!
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Da hast du sicher recht...das erste "r" ist das nämliche wie das bei "rii".
            Also war er Schreiner und kein Samendealer.

            (Ich hab für den Schreiner immer nur den Scrinarius im Kopf)
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            Lädt...
            X