Übersetzungshilfe Latein, Hochzeitsregister 1785

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • acJukeboxx
    Benutzer
    • 12.09.2021
    • 16

    [gelöst] Übersetzungshilfe Latein, Hochzeitsregister 1785

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: Hochzeitsregister 1785
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ungarn, Pesthidegkut
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend zusammen,
    ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Übersetzung eines lateinischen Textes. Es handelt sich um einen Eintrag in einem Hochzeitsregister aus dem Jahr 1785.
    Es geht um den ersten Eintrag auf der linken Seite ganz oben (Hochzeit von Martinus Hotsian und Anna Maria xxxx). Mir geht es speziell um den Eintrag in der Spalte "Parentes", da ich diesen überhaupt nicht entziffert bekomme.
    Ich bin über jede Hilfe dankbar und freue mich auf die ein oder andere Rückmeldung!

    Viele Grüße
    Jens

  • acJukeboxx
    Benutzer
    • 12.09.2021
    • 16

    #2
    Hier noch der Link zu der Datei mit dem Text: https://uploadnow.io/f/SG32xHk

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin
      Etwas seltsames Latein
      Ich lese:
      Oriundus ex Moravia
      dominis? cum faculta extra-
      data ex ab officio Circu-
      laris illa pt? vidua

      Er 28, sie 42 J.
      Statt dn is eher dn it (dominavit)...evtl in der ??Bedeutung?? : wurde ansässig/ häuslich (von domus?) mit Bewilligung....
      faculta müsste facultate heissen (Abl.)
      extradata richtig extradita
      Die Anna M. wohl Haigin

      Aus der Herrschaft Mähren stammend
      mit überreichter Bewilligung der
      Kreisverwaltung (oder Bewilligung ausgestellt von...)
      jene ist zZt. Witwe // illa vidua könnte auch Ablativ sein...hinsichtlich/bezüglich jener derzeitigen Witwe

      Bin gespannt was andere meinen
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 29.12.2022, 10:04.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • acJukeboxx
        Benutzer
        • 12.09.2021
        • 16

        #4
        Vielen Dank für die super schnelle Rückmeldung!!
        Bin auch mal gespannt, ob es noch andere Interpretationen gibt

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9384

          #5


          Ich tät so am Lesen sein:

          21 Augusti
          1785

          Martinus Hockian
          Anna Maria Haigin
          vidua

          An(n)o(rum)
          28
          42

          Oriundus ex Moravia
          duxit cum faculta extra-
          data ex ab officio Circu-
          lari illa pt vidua

          Testes Carolus
          Eschembach(?)
          Balthasar Fingel

          Sub me Fran
          Pais Parocho
          Loci in Hideg
          kut.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            duxit ist genial !
            v.a. in der Bedeutung "heiraten" (zum Altar führen)
            Aus Mähren abstammend hat er mit Bewilligung ausgestellt von der Kreisverwaltung
            diese derzeitige Witwe geheiratet
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • acJukeboxx
              Benutzer
              • 12.09.2021
              • 16

              #7
              Tausend Dank!!!

              Kommentar

              Lädt...
              X