Erbitte Übersetzung: polnisch/deutsch (1859)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caesar15344
    Benutzer
    • 18.12.2019
    • 56

    [gelöst] Erbitte Übersetzung: polnisch/deutsch (1859)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Daniszew, gmina Koscielec, Kolo
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Wentland


    Hallo zusammen!


    Hier meine vorletzte Übersetzungsbitte: es geht um die Geburt von Ludwig Wentland 1859, Eltern sind Andreas und Susanne.


    Vielen Dank für die schnelle Hilfe in diesem Portal!! Das ist echt super!


    Scan von hier:
    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=22075

    Einen genaueren Link kann ich nicht anfügen, da szukajwarchiwach.gov.pl/ grade immer noch offline ist.
    Angehängte Dateien
  • Caesar15344
    Benutzer
    • 18.12.2019
    • 56

    #2
    Hallo zusammen!
    Ich wäre super dankbar, wenn mir bei meinen vorerst letzten drei Dokumenten auch noch jemand helfen könnte!

    Danke und LG!!

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1459

      #3
      Es geschah in der Stadt Wladyslawów am 30. August / 11. September des Jahres 1859, um drei Uhr nachmittags. Es erschien Andreas Wendlandt, Zinsbauer aus Daniszewo, zweiunddreißig Jahre alt, in Gegenwart von Michael Albrecht, sechsunddreißig Jahre alt und August Jeske, zweiundzwanzig Jahre alt, in Daniszewo wohnhafte Zinsbauern
      und zeigten uns ein Kind männliches Geschlechts vor, geboren in Daniszewo am 21. August / 02. September diesen Jahres, um sieben Uhr Abends, von seiner Frau Anna Susanna geb. Giesow, im Alter von einunddreißig Jahren.
      Diesem Kind wurden bei der heiligen Taufe, erhalten am heutigen Tag, gegeben der Name Ludwig. Die Taufpaten waren die genannten Zeugen und Wilhelmina
      Albrecht aus Daniszewo. Dieser Akt wurde dem Anzeigendem und den Zeugen vorgelesen aber nicht unterzeichnet, da alle drei erklärten, dass sie nicht schreiben können.
      Viele Grüße Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Busch und Vock (Lettland) bis 1864
      Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
      Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
      Gäpel (Hannover-Hainholz)
      Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
      Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9222

        #4
        Sehr gut! So lassen wir das.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Caesar15344
          Benutzer
          • 18.12.2019
          • 56

          #5
          Vielen Dank auch für diese Übersetzung! Ihr seid echt ne tolle Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X