Heiratseintrag 1897 - Russisch
Einklappen
X
-
Guten Tag, hallo und!
(Ich verzichte nicht auf die Anrede.)
57.
Peter Numrich, Arbeiter, in der Kol. Borjatin, Kreis Luzk, Sohn des verstorbenen Martin Numrich und dessen Frau Christina [Mädchenname fehlt]; geb. um Gouvernement Kjelze, ev.luth. Religion
Jungfrau Jekatarina Ljang (Catharine Lang) aus der Kolonie Ploschtscha, Kreis Luzk, Tochter des Kaspar Ljang und dessen Frau Margareta geb. Pelzer; geb. in Mikolajewo, Gouv. Kielce, ev.luth. Rel.
Junggeselle
26 Jahre
Jungfrau
19 Jahre
8./15./22.
Dezember
1896
siebenter Ja-
nuar in der Ro-
zyszczer Ev.-
luth. Kirche
durch Pastor
Gofman
Zeugen:
Gejnrich Schmidt
Joan Gerstendorf
Filipp StadelmejerSchöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
-
-
Hallo in die Runde,
zwei kleine Ergänzungen:
Als Ortsangabe wurde "Ujesd Luzk" im Text geschrieben. Siehe in der Wikipedia Begriff Ujesd. Wenn dort "Округ" stehen würde, wäre die Übersetzung mit "Kreis" korrekt.
Arnold Gottfried HOFFMANN wurde im Jahr 1896 als Pastor-Adjunkt im Kirchspiel Rozyszcze ordiniert. Der Schreiber hat im Jahr 1896 einen Pastor drausgemacht.
Gruß, Gerhard K.
Kommentar
-
-
Die Übersetzung als "Kreis" ist allerdings üblich.
Pons
WB RUS-DEU, Uni Leipzig
I. Pawlowski, Russisch-deutsches Wörterbuch. Teil 1 und 2, 3. Auflage, Riga 1911:Angehängte DateienSchöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Kommentar
-
-
Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigenDie Übersetzung als "Kreis" ist allerdings üblich.
Gruß, Gerhard K.
Kommentar
-
-
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe, Übersetzungen, Erklärungen usw.
Ihr seid echt genial
Dann werde ich in meinen Unterlagen beide Begriffe verwenden. Den Original, da es keine deutsche Übersetzung gibt und den Begriff "Kreis" damit ich (und alle anderen die der russischen Sprachen nicht mächtig sind) wissen was damit gemeint ist..... nicht dass ich nochmals nachfrage
Kommentar
-
Kommentar